Stimme+
Sinsheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Prezero-Arena in Sinsheim wird komplett müllfrei

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Arena der TSG Hoffenheim hat als erstes Bundesliga-Stadion das Siegel Zero Waste. Dabei hat ein Unternehmen der Schwarz-Gruppe tatkräftig mitgeholfen. Die Pläne des Clubs, keinen Müll mehr zu produzieren, gehen noch weiter. Andere Fußball-Clubs wollen nachziehen.

Bronze für die Arena: Die TSG-Manager Stefan Wagner und Denni Strich mit Prezero-Vorstandschef Thomas Kyriakis und Marcus Sagitz (von links) fruen sich über das Siegel "Zero-Waste-Stadion".
Bronze für die Arena: Die TSG-Manager Stefan Wagner und Denni Strich mit Prezero-Vorstandschef Thomas Kyriakis und Marcus Sagitz (von links) fruen sich über das Siegel "Zero-Waste-Stadion".  Foto: Simon Hofmann

Der Stolz ist Denni Strich anzusehen. Schließlich hat es der Tüv Süd gerade dem Geschäftsführer der TSG Hoffenheim bescheinigt: Das Stadion des Bundesligisten, die Prezero-Arena, ist das erste Zero-Waste-Stadion der Liga. Das heißt zwar nicht, dass überhaupt kein Müll mehr anfällt. Aber immerhin 87 Prozent der Massen - und da kommen 3,6 Tonnen bei ausverkauftem Stadion zusammen - werden inzwischen gesammelt und wiederverwendet.

Vor eineinhalb Jahren mit dem Projekt begonnen

Möglich gemacht hat dies auch die Zusammenarbeit mit dem Namensgeber des Stadions: Der Entsorger Prezero, Teil der Neckarsulmer Schwarz-Gruppe, hat gemeinsam mit dem Club das Projekt vor eineinhalb Jahren angestoßen. Seitdem gibt es nicht nur Pfandbecher auf den Rängen und Mülleimer mit getrennten Behältern für verschiedene Stoffe wie Kunststoff und Papier. Selbst der Rasenschnitt wird heutzutage wiederverwendet - aus ihm kann Papier für Autogrammkarten hergestellt werden, berichtet Marcus Sagitz, Marketingleiter von Prezero. Und Essensreste landen in der Kompostierung und in Biogas-Anlagen.

Auch RB Leipzig arbeitet daran

Die Prezero Arena der TSG Hoffenheim in Sinsheim ist die umweltfreundlichste der Bundesliga: Als erstes Stadion hat sie das Siegel Zero Waste erhalten. Der Entsorger Prezero half bei der Umsetzung kräftig mit.
Foto: Archiv/TSG
Die Prezero Arena der TSG Hoffenheim in Sinsheim ist die umweltfreundlichste der Bundesliga: Als erstes Stadion hat sie das Siegel Zero Waste erhalten. Der Entsorger Prezero half bei der Umsetzung kräftig mit. Foto: Archiv/TSG  Foto: Simon Hofmann

"Dieses System kann man eigentlich überall anwenden", sagt Sagitz. Kommunen und Unternehmen eigneten sich dafür ebenso wie weitere Sportstätten. Prezero arbeitet bereits mit Liga-Konkurrent RB Leipzig daran, auch dessen Stadion zu einer Zero-Waste-Arena zu machen. Und die TSG Hoffenheim will sich auch weiterentwickeln, kündigt Strich an: Als nächstes sollen die Trainingszentren und das Stadion in Hoffenheim einbezogen werden. "Unser Ziel ist, der erste Zero-Waste-Club der Liga zu werden."


Mehr zum Thema

Die Inhaber vom Heilbronner Unverpackt-Laden Liva suchen nach Personen, die sich an der Geschäftsführung beteiligen wollen. 
Foto: Mario Berger
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Wie geht es weiter mit den Unverpackt-Läden in Heilbronn und Schwaigern?


Schwellenwerte müssen erreicht werden

Und den Silber-Status zu erreichen. Denn das aktuelle Siegel hat die Farbe Bronze - dieses gibt es ab einer Recycling-Quote von 85 Prozent. Für Silber müssen 90 Prozent zusammenkommen, für Gold 95 Prozent. "Für Silber müssen wir nur noch an kleinen Stellschrauben drehen", meint Prezero-Mann Sagitz. "Wir können dazu auf technischer Seite unseren Beitrag leisten."

Prezero-Chef fordert Umdenken

Für Thomas Kyriakis, Vorstandsvorsitzender des Entsorgungsriesen, hat das Ganze auch Signalwirkung. "Wir wollen ermutigen, sich auf den Weg zu machen", erklärt er. "Es muss grundsätzlich ein Umdenken stattfinden - dass wir Abfälle als Wertstoffe, als Rohstoffe für neue Produkte sehen."

Zustimmung über dem Liga-Schnitt

Die Fans haben die Verantwortlichen jedenfalls auf ihrer Seite. "Die Zustimmung ist erstaunlich hoch, selbst in unserer momentan sportlich schwierigen Situation", berichtet Stefan Wagner, Leiter Corporate Development des Vereins. In einer Umfrage hätten 78,3 Prozent angegeben, dass ihnen Nachhaltigkeit im Stadion wichtig oder sogar sehr wichtig sei - der Durchschnittswert über alle Fußball-Bundesligisten liegt bei 61,1 Prozent. Anerkennung zollte da auch der langjährige Fußball-Manager Reiner Calmund: "Immerhin hier seid ihr schon Deutscher Meister."


Wer ist Prezero?

Der Entsorger Prezero ist aus der Sparte Greencycle der Schwarz-Gruppe entstanden, die sich ursprünglich bloß um die Kreislaufwirtschaft vor allem der Handelssparten Lidl und Kaufland kümmerte. Mit dem Zukauf von Tönsmeier 2018 stieg Prezero zu einem regulären Entsorgungsunternehmen auf, es folgten Zukäufe unter anderem in Spanien und Portugal sowie von Teilen des Suez-Konzerns. Heute ist Prezero einer der drei größten Entsorger Deutschlands.

Aktuelle Recyclingquote im Stadion

Im ersten Quartal wurden im Sinsheimer Stadion 52,33 Tonnen Wertstoffe eingesammelt und wiederverwendet, recycelt, kompostiert oder vergoren. 7,63 Tonnen gingen in die Müllverbrennung, womit sich die Recyclingquote auf 87 Prozent beläuft. Zurzeit werden zwölf verschiedene Abfallsorten gesammelt und wiederverwertet. Im Stadion wurden 180 Behälter zur Mülltrennung aufgestellt, außerdem gibt es in Kiosken und anderen internen Bereichen weitere 25 Trennsysteme.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben