H2-Innovationslabor: Raum Heilbronn auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft
Das Projekt H2-Innovationslabor in Heilbronn hat Akteure vernetzt und wichtige Vorarbeiten geleistet. Wie es weitergeht, steht noch nicht fest. Hoffnung ruht auf den Förderanträgen für die Region.

Nach rund einem Jahr beendet das Projekt H2-Innovationslabor in Heilbronn vorerst seine Arbeit. Ziel der Kooperation von Hochschule Heilbronn, TU München, Fraunhofer- und Ferdinand-Steinbeis-Institut auf dem Bildungscampus war es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass der Raum Heilbronn Pilotregion für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft werden kann. Vollendet ist die Arbeit nicht, das wurde bei der virtuellen Abschlussveranstaltung deutlich. Wichtige Vorarbeiten sind geleistet