Einfach mal die Zange erkennen: Würth experimentiert mit KI
Marketing- und Vertriebsexperten erklären, welche Rolle Farbe in der Außenwirkung spielen kann. Oder auch: Die Zeit der stabilen Preise ist vorbei.

Für Andrej Kharadi sah es vor fünf Jahren nicht danach aus, dass er mit dem Schraubenhändler Würth einmal Maßstäbe setzen würde, was den Einsatz von KI und Machine Learning angeht. Doch mit einem Team aus Geistes- und Naturwissenschaftlern im KI-Biotop Berlin hat er es geschafft, Software zu entwickeln, die Schrauben und Zangen erkennt oder Angebote von Wettbewerbern so aufschlüsselt, dass zügig ein Gegenangebot erstellt werden kann. Wie das funktioniert, zeigte er beim 18. Marketing- und