Stimme+
Ingolstadt/Neckarsulm
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Audi-Chef Duesmann muss gehen – Nachfolge geregelt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Audi-Chef Markus Duesmann verliert nach internen Machtkämpfen und einer schlechten Erfolgsbilanz seinen Job. Wer sein Nachfolger wird, steht bereits fest.

Audi-Vorstandschef Markus Duesmann muss seinen Posten räumen.
Audi-Vorstandschef Markus Duesmann muss seinen Posten räumen.  Foto: Audi

Markus Duesmann (54) ist nur noch bis Ende August Vorstandsvorsitzender von Audi. Zum 1. September tritt Gernot Döllner seine Nachfolge an. Der 54-jährige Döllner ist derzeit noch Leiter der Strategie im VW-Konzern. Das haben der Aufsichtsrat von Audi und der Aufsichtsrat des VW-Konzerns am Donnerstag in Wolfsburg entschieden. Damit endet ein monatelanger Machtkampf bei Audi.


Mehr zum Thema

Stimme+
Meinung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ablösung von Audi-Chef Markus Duesmann war alternativlos


Nach Informationen der Heilbronner Stimme hatte es seit März Unruhe gegeben, als Markus Duesmann einige Schlüsselpositionen neu besetzt und zahlreiche Funktionen aus anderen Vorstandsressorts direkt bei sich angegliedert hatte. In der Folge probten einige Topmanager dem Vernehmen nach den Aufstand und machten ihrem Unmut bei Aufsichtsrat und Konzernspitze Luft.

 


Mehr zum Thema

Ab 2024 erwartet man in Neckarsulm angesichts neuer Verbrennermodelle eine deutlich höhere Auslastung. Was aber nach wie vor fehlt, ist die Zusage für zwei geplante Elektroautos − unter anderem für den Nachfolger des Flaggschiffs A8.
Stimme+
Ingolstadt/Neckarsulm
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Audi kürzt Gehälter von Betriebsräten


Audi-Manager spricht von untragbarer Situation

Zum 1. September tritt Gernot Döllner die Nachfolge an. Der 54-Jährige ist derzeit noch Leiter der Strategie im VW-Konzern.
Zum 1. September tritt Gernot Döllner die Nachfolge an. Der 54-Jährige ist derzeit noch Leiter der Strategie im VW-Konzern.  Foto: VW

„Das war in den vergangenen Wochen und Monaten eine untragbare Situation“, sagt ein Manager gegenüber der Heilbronner Stimme. „Es musste jetzt etwas passieren.“ Unseren Informationen zufolge hatten sich zuletzt auch die Familien Porsche und Piëch, die den Konzern über die Porsche SE kontrollieren, zu Wort gemeldet und Konzernchef Oliver Blume zum Handeln aufgefordert.

Konzernchef Blume setzt mit Gernot Döllner einen engen Vertrauten auf den Chefposten von Audi. Die beiden kennen sich bereits aus der gemeinsamen Zeit bei Porsche, Döllner war von 2011 bis 2018 Baureihenleiter für die Sportlimousine Panamera. Als Chefstratege des VW-Konzerns ist der Maschinenbau-Ingenieur derzeit unter anderem noch für die Planung der Elektromobilität zuständig.

 


Mehr zum Thema

„Wir müssen die Werkbelegung endlich rund machen. Der potenzielle elektrische Nachfolger des Audi A8 muss zu uns nach Neckarsulm“, sagte Gesamtbetriebsrat Rainer Feigenspan.
Stimme+
Neckarsulm
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

E-Autos am Audi-Standort Neckarsulm: Geduldsprobe für die Mitarbeiter


Duesmann hat bei Audi wenig erreicht

Markus Duesmann war seit dem 1. April 2020 Vorstandsvorsitzender von Audi. Der 54-Jährige kam damals nach einer anderthalbjährigen Sperre durch seinen alten Arbeitgeber BMW auf den Chefposten von Audi. In den etwas mehr als drei Jahren, so bemängeln Kritiker intern wie extern, sei es ihm nicht gelungen, Audis Defizite bei der Digitalisierung und Problemen auf Schlüsselmärkten wie den USA und China Herr zu werden.

Selbst das Rekordergebnis von fast acht Milliarden Euro für das vergangene Jahr hat Duesmann nicht gerettet. „Das sind Momentaufnahmen und keine Garantie für die Zukunft“, unkt ein Arbeitnehmervertreter aus dem Konzernbetriebsrat.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Motorsport
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Audi verpflichtet Simulatorfahrer für die Formel1


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben