Stimme+
Erleichterung nach Dauerregen
Lesezeichen setzen Merken

Wein am See am Breitenauer See – Samstag und Sonntag entschädigen für lausigen Freitag

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die vierte Auflage des dreitägigen Weindorfs am Breitenauer See wurde wieder einmal von Wetterkapriolen getroffen. Hartgesottene lassen sich die Stimmung bei Wein am See aber nicht verderben.

Nach dem Dauerregen am Freitag war es auf dem Festgelände schlammig. Aber am Samstag hatte sich das Wetter etwas beruhigt, so dass die Besucher zu Wein am See strömten.
Fotos: Christiana Kunz
Nach dem Dauerregen am Freitag war es auf dem Festgelände schlammig. Aber am Samstag hatte sich das Wetter etwas beruhigt, so dass die Besucher zu Wein am See strömten. Fotos: Christiana Kunz  Foto: Kunz, Christiana

Wer hätte das gedacht, dass nach dem Freitag mit widrigen Wetterbedingungen am Samstag die Liegestühle aufgestellt werden konnten und Gäste am mit Palmen bestückten Strand bei einem Gläschen Wein den Blick auf den Breitenauer See genossen. Nur rund 400 Besucher verloren sich zum Auftakt auf dem Festgelände von Wein am See.

Da entschädigte der Samstag schon mal die 18 Weingüter und Genossenschaften sowie die acht Gastronomen. Mehr als 3000 Besucher, so Wolfram Linnebach, der Vize-Vorsitzende des veranstaltenden Vereins, strömten ins kleine, aber feine Weindorf am Ufer.


Da sei Erleichterung zu spüren gewesen, berichtet Linnebach am Sonntagmorgen nach dem zweiten von drei Festtagen. Frustration und Enttäuschung habe er zum Auftakt dennoch nicht wahrgenommen. Sonja Allinger schwärmt davon, dass sie im vergangenen Jahr bei gutem Wetter unter den Palmen gelegen hat. Am Freitagabend steht sie in der Winterjacke unter einem großen Sonnenschirm, der sie vom herunter prasselnden Dauerregen schützt. Die Murrhardterin genießt dennoch einen Samtrot und ein Schälchen gebackener Calamari mit Knoblauchmayonnaise. Das lausige Wetter verhagelt denjenigen, die gekommen sind, die Stimmung nicht.

Wein am See am Breitenauer See: 6000 Karten im Vorverkauf geordert

"Es war ja klar, dass es kein guter Tag wird", meint Linnebach zu Regen und Kälte. Aber die Hälfte der 1000 Besitzer von Vorverkaufskarten für den Freitag haben kurzfristig "abgesagt". Für alle drei Tage sind 6000 Karten geordert worden, so dass Linnebach und Vereinsvorsitzender Dirk Mosthaf optimistisch bleiben. Wetterkapriolen sind die Macher des Weinfestes - 2024 ist es das vierte - gewohnt. In den Vorjahren ist es auch schon mal bitterkalt und regnerisch gewesen, dann mal sehr heiß, was sich ebenfalls auf den Besuch ausgewirkt hat.

Es schmatzt bei jedem Schritt. Da helfen auch die Gummimatten vor den Ständen nichts. Der Verein hat auf die Schnelle noch sechs Festzelte organisiert, so dass er 1000 trockene Plätze anbieten kann. Die sind am Samstag belegt, ebenso wie die unter freiem, grauen Himmel. Auf Fässern und Stehtischen sind Kräuter-Töpfe als Deko platziert. "Ich möchte, dass das Fest picobello aussieht", legt Dirk Mosthaf Wert auf das kleinste Detail.

Besucher und Beschicker schätzen die Kulisse

Kathi Jozzkow, Kinga Bieganska, Elisabeth Crnogorac und Vivien Toth (v.l.) vor der Strandkulisse mit Palmen.
Kathi Jozzkow, Kinga Bieganska, Elisabeth Crnogorac und Vivien Toth (v.l.) vor der Strandkulisse mit Palmen.  Foto: Kunz, Christiana

"Das Aufgebot von Winzern und Gastronomen ist toll", sagt Silas Holzapfel vom gleichnamigen Weingut und hebt die besondere Kulisse hervor. Die schätzen auch Touristen selbst am Freitag, wie die junge Familie Czernoch aus Nürtingen. "Man kann sich vorstellen, wie es wäre, wenn es trocken wäre", sagt Andreas Czernoch. Die Seidelmanns und Siegers aus Mannheim und Lampertheim wissen das, sind sie doch zum dritten Mal zu Wein am See angereist und haben vier Tage Campingpark gebucht. Das Ehepaar Froschauer aus der Nähe von Luzern übernachtet im Hotel Roger in Löwenstein. Dessen Chef hat sie auf einer Messe in der Schweiz auf das Fest aufmerksam gemacht. "Wir kommen nächstes Jahr wieder", steht für Otto Froschauer fest.

"Mega; 1a; phantastisch", loben er und seine Frau die Pommes mit Pulled Pork und selbstgemachter Soße vom Biergarten Saline aus Bad Friedrichshall. Betreiber Benjamin Horn lädt zu einer Fritten-Weltreise mit unterschiedlichen "Beladungen" ein.

Vielseitiges Angebot auf Getränke- und Speisekarten

Das Angebot aus Küche und Keller ist vielseitig, reicht von halbtrocken über feinherb bis brut, von würzig-scharf bis süß. Neben salzigen hat die Bäckerei Weissmann, die zum ersten Mal dabei ist, auch süße Kuchen gebacken.

Wein am See lockt erneut viel junges Publikum an. Eine Gruppe Fußballer des TSV Löwenstein verbringt hier ihren Mannschaftsabend. Die Männer nutzen das Angebot des Shuttle-Busses.

Anderer Termin ist keine Option

Wein am See im Sommer: Wäre das nicht besser, weil wetterbeständiger? Für den gleichnamigen Verein stellt sich die Frage nicht. Denn das dreitägige Fest muss außerhalb der Badesaison am Breitenauer See stattfinden.

In diesem Jahr hat der Veranstalter das Shuttle-Bus-Angebot, das gut angenommen wurde, weiter ausgeweitet. Zu den fünf Linien, die bis Neckarsulm und Oberheimbach eingerichtet wurden, gab es auch Sonderbusse aus dem Schozachtal.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben