Vulkanausbruch in der Südsee war in der Region messbar
Im Südpazifik nahe des Inselstaats Tonga ist am Wochenende ein Unterwasservulkan ausgebrochen. Der Blogger Michi Lehr hat die beiden Druckwellen in Neckarsulm aufzeichnen können.
Der Vulkanausbruch im Südpazifik nahe des Inselstaats Tonga war auch in der Region messbar. Die Wetterstation des Bloggers Michi Lehr in Neckarsulm zeichnete die beiden Beben auf: Um 20:34 Uhr schlug sie erstmals aus, nachdem der Vulkan am frühen Morgen am anderen Ende der Welt ausgebrochen war. "Die Druckwelle brauchte 15 Stunden und 20 Minuten, um Neckarsulm zu erreichen", schreibt Lehr auf seinem Blog.
Dabei habe sie sich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 305 Meter pro Sekunde ausgebreitet. Durch die rund 16 880 Kilometer Entfernung sei der Vulkanausbruch hierzulande allerdings weder hör- noch spürbar gewesen. Die Druckveränderung habe rund 1,4 Hektopascal betragen, erklärt Lehr. "Das entspricht in etwa einem Aufstieg von acht bis achteinhalb Metern", erklärt Lehr auf Nachfrage unserer Redaktion.
Selbst eine Smartwatch konnte den Ausbruch messen
Selbst mit einer Smartwatch wäre es möglich gewesen, den Ausbruch zu messen, erklärt der 38-Jährige. Jedenfalls dann, wenn man sich zu diesem Zeitpunkt nicht bewegt hatte. Seine Wetterstation habe er sich aus Interesse zugelegt. "Ich interessiere mich einfach für Daten, wie Temperatur und Regenmenge. Deshalb habe ich sie mir zugelegt, um das vergleichen zu können."