Stimme+
Berlin/Region
Lesezeichen setzen Merken

Bundesversammlung: Reaktionen von Delegierten aus der Region

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Auch Delegierte aus der Region Heilbronn-Franken waren bei der Bundesversammlung in Berlin dabei. Was sie zur Wahl und der anschließenden Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier sagen.

Susanne Bay (Grüne)

Bei Regierungspräsidentin Susanne Bay hat vor allem die Rede des Bundespräsidenten einen positiven Eindruck hinterlassen. „Er hat Mut gemacht, in die Zukunft zu blicken und die Wichtigkeit aufgezeigt, für unsere Demokratie zu kämpfen“, sagte Bay. Zudem habe Steinmeier deutlich die Konflikte um die Ukraine angesprochen. „Eine präsidiale Rede, wie ich sie mir gewünscht habe“ resümiert Bay.

Steinmeier sei ein guter Bundespräsident, weil er genau die Tonlage treffe, die das Land brauche und ein Gespür für den gesellschaftlichen Zusammenhalt aufweise. Für die nächste Wahlperiode wünscht Bay ihm Durchhaltevermögen und Fortune. 


Georg Heitlinger (FDP)

Als „Fest der Demokratie“ bezeichnet Georg Heitlinger die Bundesversammlung. Für ihn sei es eine Ehre, den Bundespräsidenten wählen zu dürfen. Der Eppinger Landtagsabgeordnete lobt das tolle Ambiente im Paul-Löbe-Haus. Steinmeier sei eine gute Wahl, denn „er stärkt die Demokratie und hat in seiner Rede betont, dass ein Gegner der Demokratie auch sein Gegner ist.“ Ein starker demokratischer Diskurs sei genau das, was gebraucht werde.

Heitlinger stimmt der von Steinmeier geäußerten Kritik an den sogenannten Spaziergänge zu. Teilnehmende des äußeren rechten Randes würden eine Gefahr für die Demokratie darstellen.  


Isabell Huber (CDU)

„Es war heute ein ganz besonderer Tag und eine ganz besondere Ehre dabei sein zu dürfen“, sagt Isabell Huber über die Bundesversammlung. Besonders die Rede Steinmeiers und sein klares Bekenntnis zur Demokratie, das ein zentrales Thema seiner Präsidentschaft sei, habe ihr gefallen.

„Er versucht die Gesellschaft in der Corona-Pandemie zusammenzuhalten“, so die Landtagsabgeordnete für Neckarsulm und Generalsekretärin der CDU im Land. Zudem hebt sie seine internationale Bemühungen hervor, den Frieden aufrecht zu erhalten, was in diesen Zeiten sehr wichtig sei. „Für uns als CDU ist es zudem ein wichtiges Zeichen, dass er überparteilich agiert.“  


Erwin Köhler (Grüne)

„Es war ein besonderes Gefühl bei der Versammlung als wählendes Mitglied dabei sein zu dürfen. Die Wahl ist der Inbegriff der Demokratie in Deutschland“, sagt Erwin Köhler, Landtagsabgeordneter für Eppingen. Steinmeier sei eine gute Wahl als Bundespräsident, da er verschiedene Interessen unter einem großen Nenner miteinander vereinen könne. Dies zeige er in seiner täglichen operativen Arbeit.

„Für seine nächste Wahlperiode wünsche ich ihm, dass er seine Geschicke umsichtig umsetzt“, so Köhler. Steinmeier spreche Themen klar an, etwa im Bezug auf die Ukraine oder auch Probleme wie Obdachlosigkeit, die Menschen hierzulande beschäftigen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen


Mehr zum Thema

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier redet nach der Verkündung des Ergebnis der Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus.
Stimme+
Berlin
Lesezeichen setzen

Steinmeier mit großer Mehrheit erneut zum Bundespräsidenten gewählt



Mehr zum Thema

Elke Büdenbender gratuliert ihrem Mann Frank-Walter Steinmeier zur Wiederwahl als Bundespräsident.
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Kommentar zur Bundespräsidentenwahl: Klarere Aussagen bitte


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben