Peta-Anzeige gegen Siegelsbacher Landwirt läuft ins Leere
Die Staatsanwaltschaft Heilbronn sieht nach einem Brand in einem Schweinestall im April 2021 keine Anhaltspunkte für ein strafrechtlich relevantes Verhalten.

Landwirt Volker Hofmann aus Siegelsbach bezeichnet das Agieren der Tierrechts-Organisation Peta gegen ihn als Frechheit. Peta hatte ihn im November auf bloßen Verdacht hin angezeigt, weil aus deren Sicht in seinem Schweinestall mutmaßlich der Brandschutz mangelhaft war. Nun zeichnet sich ab, dass die Heilbronner Staatsanwaltschaft das auf Grundlage dieser Strafanzeige eröffnete Verfahren einstellt.
Die bisherigen Ermittlungen hätten keine Anhaltspunkte für ein strafrechtlich relevantes Verhalten des angezeigten Landwirts ergeben, teilt Mareike Hafendörfer, Sprecherin der Staatsanwaltschaft, mit. Eine abschließende Verfügung stehe aber noch aus. Hofmann reagiert erleichtert. Noch immer ärgere er sich allerdings über den pauschalen Vorwurf, dem Peta ihm gemacht habe, sagt er. Ein Polizist hätte ihn deswegen zu dem Feuer befragt - das übliche Vorgehen der Behörden infolge einer Strafanzeige. Sie sind dazu verpflichtet, die Vorwürfe zu prüfen.
Etwa 20 Tiere waren damals verendet
Der Stallbrand, um den es geht, hatte sich bereits im April 2021 ereignet. Rund 20 trächtige Muttersauen und etliche Ferkel verendeten. Es gebe in Deutschland ein grundsätzliches Problem bei Brandschutz in Ställen, sagt Lisa Kainz, Agrarwissenschaftlerin und Fachreferentin von Peta. Staatsanwaltschaftliche Ermittlungsarbeit möchte sie nicht bewerten. Sie finde es aber "schade", wenn das aus ihrer Sicht bestehende Problem von den Behörden nicht erkannt werde. Sehr viele Tiere verendeten in Deutschland bei Stallbränden, und oftmals seien technische Defekte ursächlich. Einige Brandschutz-Vorkehrungen seien leider nicht verpflichtend.
Die Strafanzeige im Siegelsbacher Fall erstattete Peta erst im November, weil man davon ausging, dass der Brand erst drei Wochen her ist. Offenbar hatte man das falsch angegebene Datum im Onlinebericht eines Agrarmagazins als Grundlage für die Anzeige verwendet.
Brandursache: Technischer Defekt
"Der Brand hätte damals noch viel schlimmer ausgehen können", erinnert sich Landwirt Hofmann. Ein Lüftungsalarm hatte ausgelöst und ihn auf dem Handy informiert - so habe er früh handeln können. Er sei sofort losgefahren. Nach Erkenntnissen der Polizei war ein technischer Defekt an einer Wasseraufbereitungsanlage der Auslöser für den Brand Mitte April.
Hofmann sagt, es sei zunächst einmal in seinem persönlichen Interesse, dass der Stall gut geschützt ist. "Und es gibt Brandschutz-Vorschriften, an die muss man sich halten." Zudem ist Hofmann selbst bei der Feuerwehr und Siegelsbacher Kommandant.