Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neues Jugendticket BW: In diesen Fällen wird es für Schüler sogar teurer

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Jugendticket BW startet zum 1. März. Das Land verspricht: Schüler, Azubis und Studenten zahlen deutlich weniger. Für die allermeisten stimmt die Rechnung. Es gibt aber auch den Fall, dass Eltern sogar mehr bezahlen müssen. Wir erklären, wo und warum.

Schüler auf dem Weg zum Bus an der Ballei in Neckarsulm: Auf vielen Strecken gibt es derzeit zusätzliche Verbindungen.
Foto: Mario Berger
Schüler auf dem Weg zum Bus an der Ballei in Neckarsulm: Auf vielen Strecken gibt es derzeit zusätzliche Verbindungen. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

"Das ist eine erhebliche Mehrbelastung", klagt Oliver Wolpert aus Kupferzell im Hohenlohekreis. Für die Busfahrten seiner Kinder zur Schule muss er vom 1. März an rund 30 Prozent drauflegen. Mehr noch: Ein Grundschüler aus dem Landkreis Heilbronn ist dann landesweit zum Nulltarif unterwegs, während ein gleichaltriges Kind in Hohenlohe 365 Euro im Jahr für denselben Service zahlt. Wie kann das sein?


Mehr zum Thema

Die Stadt Heilbronn übernimmt für ihre Auszubildenden die Kosten für das Jugendticket BW, das ab März gilt. Ein Angebot zur Förderung des ÖPNV.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Freie Fahrt für Azubis der Stadt: Heilbronn zahlt das neue Baden-Württemberg-Ticket


Regionalverkehr im ganzen Land ist inklusive 

Schöne neue Abo-Welt: Vom 1. März an zahlen junge Leute nur noch 365 Euro für Mobilität in Bus und Bahn, und das im ganzen Land, über Grenzen der Tarifverbünde hinweg. Bis 21 Jahre kann das neue Jugendticket BW jeder kaufen. Zwischen 21 und 27 Jahre ist der Nachweis einer Ausbildung oder eines Studiums nötig. In der Regel bedeutet das für die Zielgruppe: Sie kann kräftig sparen.

Das landesweite Ticket ist meist deutlich günstiger, als es die Eigenanteile für das sogenannte Sunshine-Ticket im Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV) waren. Es galt netzweit und kostet seit der Preissteigerung am 1. Januar derzeit 57,50 Euro im Monat und ist bald obsolet, weil es durch das Jugendticket abgelöst wird. 


Mehr zum Thema

Schüler auf dem Weg zum Bus an der Ballei in Neckarsulm: Auf vielen Strecken gibt es derzeit zusätzliche Verbindungen.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Jugendticket: So profitieren Schüler und Studenten vom neuen Angebot


Fördermodelle machen Rechnerei kompliziert

Um die tatsächliche Ersparnis zu bestimmen, erfordert es einige Rechnerei. Ein Beispiel: Die meisten älteren Schüler bekamen vom Landkreis Heilbronn zu ihrem Sunshine-Ticket einen Zuschuss von 10,15 Euro im Monat. Bezahlen mussten sie das Ticket elfmal im Jahr, der August war gratis. Die Zuschüsse fallen in Zukunft weg.

Die meisten Städte und Kreise begründen das damit, dass sie einen Beitrag zum neuen Jugendticket leisten müssen und im Gegenzug die Subventionen streichen. Berücksichtigt man all das, läge der Eigenanteil zu aktuellen Preisen bei 520,85 Euro im Jahr. Das Jugendticket BW ist fast ein Drittel günstiger, und es bietet wesentlich mehr, da es in ganz Baden-Württemberg gilt. 

Härtefälle vor allem für Grundschüler: Hohenlohekreis streicht Zuschuss

Doch wie so oft birgt die Tarif-Arithmetik Sonderfälle, sie hat hier mit der unterschiedlichen Förderpolitik der Landkreise zu tun. Das führte dazu, dass schon bislang Schüler in Obersulm (Landkreis Heilbronn) andere Eigenanteile zu zahlen hatten als im wenige Kilometer entfernten Bretzfeld (Hohenlohekreis). Im Hohenlohekreis gab es bislang eine Förderung für Grundschulkinder in Höhe von 20 Euro monatlich. Auch sie fällt künftig weg. 

Wenn das Ticket plötzlich 30 Prozent mehr kostet

So kommt eben jener Härtefall zustande, von dem Leser Oliver Wolpert aus Kupferzell-Westernach berichtet. Seine Tochter fährt in die Johann-Friedrich-Mayer-Schule nach Kupferzell. Die sogenannte Kid-Card für eine Zone kostet aktuell 46,50 Euro. Davon gingen die 20 Euro des Kreises ab und zusätzlich - eine lokale Besonderheit - sieben Euro, die Kupferzell aus der Gemeindekasse zuschießt.

Unter dem Strich bleibt ein Eigenanteil von 214,50 Euro im Jahr. Bis zum Preissprung zum Jahreswechsel war es noch weniger. Nun fällt der Obolus des Kreises weg, jener der Gemeinde bleibt. Macht in dem Fall 281 Euro Eigenanteil für das Jugendticket BW. Das ist zwar landesweit gültig. Kleinere Kinder werden allerdings eher selten Ausflüge in weit entfernte Landesteile unternehmen. "Der Mehrwert", sagt der Kupferzeller Vater Wolpert, "ist vernachlässigbar."

Von landesweiter Gültigkeit profitieren kleine Kinder seltener

Das ist ein seltener, aber kein Einzelfall. Die Kupferzeller Schule berichtet von 70 "Buskindern" im Grundschulalter, denen es genau so geht. Sie haben sogar den Vorteil, das Kupferzell den Zuschuss weiter leisten will. Andere Hohenlohe-Gemeinden zeigen sich nicht so großzügig, so dass der volle Betrag von 365 Euro fällig wird.

Und im Landkreis Heilbronn? Hier mussten Grundschulkinder schon bisher nichts bezahlen, auch in Zukunft bekommen die Erst- bis Viertklässler das Jugendticket voll ersetzt, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Ihre Schule muss etwa mindestens drei Kilometer vom Wohnort entfernt sein. Das heißt aber in vielen Fällen: null Euro hier, 365 Euro im Nachbarlandkreis. 

Landratsamt: Gesamte Schullaufbahn betrachten

Das Landratsamt in Künzelsau rechnet vor, dass der Hohenlohekreis künftig 600.000 Euro im Jahr beisteuern muss, um das Jugendticket zu finanzieren. Deswegen streiche man den 20-Euro-Beitrag für Grundschulkinder. "Isoliert auf einen bestimmten Zeitraum betrachtet kann dies bei Schülerinnen und Schülern beispielsweise im Grundschulbereich, die in der gleichen Tarifzone fahren, zu höheren Kosten als zuvor führen", bestätigt das Landratsamt die Berechnungen.

"Über die gesamte Schullaufbahn betrachtet  jedoch führt das landesweite Jugendticket zu einer großen Ersparnis gegenüber den zuvor verfügbaren Tickets." Außerdem sei  der Leistungsumfang durch das landesweit gültige Ticket stark gestiegen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben