Stimme+
Termine und Infos
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 8. bis 10. März

   | 
Lesezeit  5 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine Messe, Konzerte, Theateraufführungen, ein Filmabend, Flohmärkte, eine Reparaturveranstaltung und sogar ein Fest in den Weinbergen. An diesem Wochenende wird jeder fündig.

 

HEILBRONN UND UMGEBUNG

 

Heilbronn: Messe Bauen, Wohnen & Renovieren

Dem Traum eines Eigenheims näherkommen: Das erfüllt die 22.  Bauen, Wohnen und Renovieren Ausstellung am 9. und 10. März im Veranstaltungscenter Intersport redblue in Heilbronn. Von jeweils 10 bis 17.30 Uhr sollen etwa 100 Aussteller aller Gewerke und mehr als 30 Vorträge und Bauvorführungen dafür sorgen, dass bau- und kaufinteressierte Gäste informiert werden und ihre Fragen und Unsicherheiten bezüglich des Bauens, Wohnens und Renovierens klären können.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,50 Euro, für Kinder bis 15 Jahre hingegen, ist er frei. Tagestickets sind laut Veranstalter auch direkt vor Ort an der Kasse erhältlich.

Weitere Infos bietet der Veranstalter. 

 

Heilbronn: 49. Winter-Motocross in Frankenbach

Bis zu 4000 Besucher werden am Wochenende beim Winter-Motocross in Frankenbach erwartet – und unter den Fahrern wird ein Vize-Weltmeister sein. Auf die Zuschauer wartet neben den spannenden Rennen noch so einiges mehr. Einen Blick ins Fahrerlager werfen ist in Frankenbach kein Problem. Vier große Verpflegungsstationen und eine Händlermeile warten auf Interessenten, für die Stiftung Große Hilfe für kleine Helden werden unter anderem signierte Shirts versteigert und am Jugendstand können sich Eltern über den Sport informieren. Bereits am Samstagabend startet um 19.30 Uhr die Race Party mit DJ und Barbetrieb bei freiem Eintritt im Vereinsheim.


Mehr zum Thema

2019 fand das bislang letzte Winter-Motocross des MCC Frankenbach statt. Ein Bild, das es am Pfauenhof frühestens 2024 wieder zu sehen gibt.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Was beim 49. Winter-Motocross in Frankenbach geboten wird


 

Heilbronn: Band Willenlos Sexy tritt für Menschen in Not auf

Die neunköpfige Band Willenlos Sexy – eine Westernhagen Tribute Band – veranstaltet am Samstag, 9. März, ein Benefizkonzert für die Spendenaktion Menschen in Not der Heilbronner Stimme im Club Brixx in Heilbronn.  

Die Bandmitglieder kommen zur Mehrheit aus dem Neckarsulmer Raum. Die Band wurde 2019 gegründet und alle bis auf den Saxophonspieler sind bis heute noch dabei. Bei diesem Benefizkonzert präsentiert sich die Band sogar das erste Mal mit einer Backgroundsängerin. Nicole Schenk, die dieses Jahr auch auf dem Seefest auftritt, ist im Brixx dabei.

Einlass ist ab 19 Uhr. Der Preis für eine Eintrittskarte beträgt 17 Euro. Wenn die Karten online gekauft werden, kommt eine Vorverkaufsgebühr von zwei Euro dazu. Die Tickets gibt es unter www.willenlos-sexy.com. Der Großteil der Einnahmen kommt der Spendenaktion Menschen in Not der Heilbronner Stimme zugute.

 

Heilbronn: Konzert zum Weltfrauentag in der Kulturschmiede Neckargartach

Zum Weltfrauentag am Freitag, 8. März, präsentiert die Kulturschmiede Neckargartach um 20 Uhr in ihrem Vereinshaus in der Biberacher Straße 16 die sechsköpfige Kraichgauer Frauenband Schrubbers. Karten für 18 Euro gibt es bei der Touristinfo, der Bäckerei Förch in Neckargartach und der Trauben-Apotheke in Neckargartach. Es gibt eine kleine Bewirtung.


Heilbronn: Baby- und Ladyflohmarkt in Kirchhausen 

Für Kind und Mutter was dabei: Auf dem Baby- und Ladyflohmarkt am Sonntag, 10. März, in der Deutschordenshalle Kirchhausen, gibt es von Spielzeug für Kinder bis hin zu Handtaschen für Mütter einiges an Auswahl. Der Verkauf findet von 14 bis 17 Uhr statt. 

"Schauen-Stöbern-Spaß haben" lautet laut Veranstalter das Motto für den Tag, das mit Angeboten wie Kaffee, Kuchen und Sekt bereichert wird. 

 

Heilbronn: Filmabend beim DGB 

Film, Frauenrede und Sekt: In Heilbronn veranstaltet der Deutsche Gewerkschaftsbund auf städtischer und Kreisebene eine Filmveranstaltung zum Frauentag. Am Freitag, den 8. März, ab 18:30 Uhr sind Interessierte zu einem Sektempfang im Gewerkschaftshaus eingeladen. Auf dem Programm steht die Vorführung des französisch-deutschen Thrillers „Die Gewerkschafterin“ von Jean-Paul Salome.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite der DGB.

 

Neckarsulm: Heilsalben mit Corinna Siegle herstellen

Schutz vor Sonnenbrand und Zecken: Das verspricht Corinna Siegle mit ihren selbstgemachten Heilsalben. Wie das geht, präsentiert sie Interessierten am Montag, 11. März von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule in Neckarsulm. 

Für die Teilnahme am Workshop wird ein Beitrag von 18 Euro erhoben. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule. 

Lehrensteinsfeld: Jugendkapelle gibt Filmmusik zum Besten

„Vorhang auf – Film ab!“ heißt es am Samstag, 9. März, beim Filmmusikkonzert des Jugendorchesters des MV „Eintracht“. Beginn im evangelischen Gemeindehaus ist um 19 Uhr. Die Jungmusikerinnen und -musiker sind dank eines Probenwochenendes bestens auf das musikalische Kinoprogramm vorbereitet. Der Soundtrack ist wahrlich Oscarverdächtig: Berühmte Melodien so namhafter Blockbuster wie „James Bond“, „Jurassic Park“ oder „Harry Potter“ stehen unter anderem auf dem Programm.

Einlass ist um 18.30 Uhr, dann ist auch der Getränkeausschank geöffnet. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. 

 

Obersulm: Kleiderbörse in Willsbach

Der Schrank ist voll, und trotzdem findet man nichts zum Anziehen? Wer das kennt, kann die Klamotten, die nicht mehr passen oder gefallen, am Samstag, 9. März, ab 14 Uhr zur Kleidertauschparty ins Jugendhaus im Willsbacher Bahnhof bringen. Dort können sie dann gespendet oder gegen andere Klamotten eingetauscht werden.

Wer will, kann auch ohne Tauschware vorbeikommen und gegen eine kleine Spende die angebotenen Hosen, T-Shirts, Hemden oder Kleider mitnehmen. 

 

Mosbach: The Bautzys im Fideljo

"Rock around the clock" heißt es am 9. März um 20 Uhr im Kultur- und Begegnungszentrum Fideljo in Mosbach, wenn die Band The Bautzy's spielt. Seit 60 Jahren gibt es die Gruppe aus Mosbach bereits und waren mit ihrer Gründung im Jahr 1963, laut Veranstalter, "die erste Beat-, Rock- und Bluesband im Neckar-Odenwald-Kreis".

Tickets sind für 17 Euro unter der Homepage des Fideljo zu erhalten.An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro. Beginn ist 20 Uhr, Einlass bereits um 19.30 Uhr. 

 

 


KRAICHGAU

Sinsheim: Konzert der Musikschule 

Am Freitag, 8. März 2024 kann man sich ab 19 Uhr mit musikalischen Klängen verwöhnen lassen. Von Klassischer bis zur modernen Musik werden Schüler der Städtischen Musikschule Sinsheim ein Konzert als Solisten und Ensemblemusiker geben. 

Der Eintritt ist kostenlos. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der städtischen Musikschule in Sinsheim. 

 

Sinsheim: Komödie Frauenüberhang im Würfeltheater

Am Samstagabend des 8. März wird es lustig in Sinsheim. Dafür sorgt die Komödie "Frauenüberhang" von Andreas Heck, die ab 19.30 Uhr im Kulturquartier "Würfel" e.V. am Kirchplatz 16 aufgeführt wird.

Die Komödie zeigt einen Mann, der versucht seinen alltäglichen Chaos zu meistern: Sein Nachbar, seine Schwester und das Problem, dass er nicht nein zu Frauen sagen kann, erschweren ihm das Ganze. 

Der Eintritt kostet 12 Euro. Im Vorverkauf kommen Zusatzgebühren von etwa zwei Euro hinzu. Die Karten gibt es im Bücherland und der Buchhandlung Doll in Sinsheim oder online unter der Homepage des Würfeltheaters. 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG

 

Bretzfeld: Rebenglühen 2024 hat nur noch Restkarten an der Abendkasse

Lichtspektakel, Wein und Essen am Weinberg: Auch dieses Jahr findet das Rebenglühen an einer Bretzfelder Weinlage statt. Und zwar vom 7. bis zum 9. März. Erst zum zweiten Mal seit 2020 wird am "Adolzfurter Schneckenhof" gefeiert. Das beliebte Openair-Event im Weinberg bewirtet seine Gäste an insgesamt zehn Ständen mit rund 70 unterschiedlichen Weinen und 18 Essensangeboten. 

Der Veranstalter gibt bekannt, dass das Rebenglühen 2024 bereits ausverkauft sei. Einige wenige Restkarten seien allerdings noch erhältlich. Diese sind an allen drei Abenden ab 17 Uhr an der Abendkasse zu bekommen. Sei das Kontingent für den jeweiligen Abend allerdings ausgeschöpft, schließe die Abenkasse, so heißt es auf der Webseite.

 

Öhringen: Repair-Café bei Kaffee und Kuchen

Ob ein kaputter Staubsauger, eine defekte Kaffeemaschine oder ein altes DVD-Laufwerk: Am Samstag, 9. März wird im Repair Café Öhringen von ehrenamtlichen Fachpersonen versucht, die Geräte wieder in Stand zu setzen. Währenddessen haben die Gäste die Chance, sich am Kaffee- und Kuchen-Angebot zu bedienen. 

Die Veranstaltung findet von 10 bis 15 Uhr an folgender Adresse statt: Christuskirche, Pfaffenmühlweg 5, 74613 Öhringen.

Der Eintritt ist frei. 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben