Stimme+
Neckarsulm
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hunderte Teilnehmer an Friedensdemo in Neckarsulm

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Viele Menschen beteiligten sich am Samstag an einer Friedensdemo in der Neckarsulmer Innenstadt. Sie protestierten gegen den russischen Angriff auf die Ukraine.

Viele Generationen haben in der Neckarsulmer Innenstadt gegen den russischen Einmarsch in der Ukraine demonstriert.  Eltern kamen mit ihren Kindern, die Friedenstauben gebastelt und auf selbst gemalte ukrainische Fahnen geklebt hatten. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Rettungskräfte hielten Kerzen, demonstrierten in ihren Uniformen für den Frieden. Die Stadt hatte dazu aufgerufen. Die Polizei schätzte, dass bis zu 450 Teilnehmer auf dem Marktplatz waren.

Feuerwehr zeigt sich mit Einsatzkräften in der Ukraine solidarisch

Die Freiwillige Feuerwehr stand mit Dutzenden Mitgliedern in der ersten Reihe. "Wir wollen ein hohes Maß an Solidarität mit allen Einsatzkräften in der Ukraine zeigen", sagte Reinhold Gall, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn. Dass Russen ein Atomkraftwerk beschossen haben, zeige den Feuerwehren ganz besonders, was dieser Krieg bedeute. "Ich bin schon lange nicht mehr entspannt", sagte Reinhold Gall mit Bezug auf die jüngsten Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin. "Er ist unberechenbar."


Mehr zum Thema

Alexandra Shchedrunova (Mitte) aus Lehrensteinsfeld hat ihre Freundinnen Oleksandra Piachenko (links) und Liuba Balashova bei sich aufgenommen.
Fotos: Hoffmann
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Geflüchtete Frauen bangen um ihr Kiew


Die Kirchengemeinden holen nach 30 Jahren wieder das Regebogen-Band hervor

Mittendrin war der Ortsverein der DLRG mit 20 Mitgliedern. "Das ist für mich eine Herzensangelegenheit", sagte der Vorsitzende Patrick Rendle. Ruhig sei er nicht, wenn er Putin zuhört. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde hatten in den 90er-Jahren beim Irak-Krieg ein mehrere Meter langes Regenbogen-Band gebastelt und zur Friedensdemo getragen.


Drei Jahrzehnte später sei es wieder aus der Schachtel gekommen, erzählt die 71 Jahre alte Erika Polonio, die schon damals mit dabei war. Wieder für den Frieden zu demonstrieren, das sei ihr wichtig. Schon beim Weltgebetstag kurz zuvor hätten die Gläubigen an die Ukrainer gedacht. Sie fühlt sich ohnmächtig angesichts der Entwicklung in der Ukraine. "Woher kommt so etwas?", fragte sie. Putin wisse nicht, was Demokratie sei. Er wolle alles, was so organisiert ist, schlecht machen. "Das finde ich schlimm."

Ein Neckarsulmer setzt auf die Russen, die Putin in die Schranken weisen

Eine große ukrainische Fahne hatte ein Neckarsulmer schon daheim liegen, aus einem anderen Grund, sagt er. Die holte er jetzt hervor und schloss sich mit seiner Familie der Demo an. Es gehe nicht gegen Russland, sondern gegen den Präsidenten. Der Neckarsulmer begrüßte, dass es solche Demonstrationen gibt. Das sei eine Gelegenheit, etwas zu tun. Der Westen allein, sagt er, könne den Krieg nicht beenden. "Ich hoffe, dass die Russen Putin in die Schranken weisen."


Mehr zum Thema

Blick auf den Europaplatz im Bad Friedrichshaller Stadtteil Plattenwald. Menschen aus 60 Nationen leben hier zusammen, erklärt Ortsvorsteher Mykola Heinrich.
Stimme+
Bad Friedrichshall
Lesezeichen setzen

Wie russischstämmige Bewohner aus dem Plattenwald über den Krieg denken


Oberbürgermeister Steffen Hertwig hofft, dass Krieg keinen Keil zwischen Neckarsulmer treibt

Oberbürgermeister Steffen Hertwig sprach von einem "brutalen Treiben", das fassungs- und sprachlos mache. Man zeige sich solidarisch mit der Ukraine, aber auch mit jenen Russen, die gegen Putin protestieren. Sie hätten "großen Mut". Zugleich hoffte Steffen Hertwig, dass der Krieg keinen Keil zwischen Neckarsulmer treibe, die ukrainische und russische Wurzeln hätten. In der Stadt dürfe es an keiner Stelle Ausgrenzung geben, sagte er.


Mehr zum Thema

Ein ukrainisches selbstfahrendes Artilleriesystem feuert auf russische Stellungen an der Frontlinie nahe Bachmut.
Krieg in der Ukraine
Lesezeichen setzen

Live-Blog zum Krieg in der Ukraine


 


Mehr zum Thema

Bei der Kundgebung am Freitagabend auf den Heilbronner Kiliansplatz forderten Hunderte Menschen ein Ende des Krieges.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Hunderte Teilnehmer bei großen Friedensdemos in Heilbronn


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben