Bauern demonstrieren in Stuttgart – Misthaufen vor Ministerium abgeladen
Landwirte legen am Donnerstag den Verkehr in und um Stuttgart lahm. Mehr als tausend Demonstrierende sind aus Protest gegen die Agrar-Pläne mit ihren Traktoren angereist.

Landwirte aus allen Teilen Baden-Württembergs sind am Donnerstag nach Stuttgart gekommen, um gegen die neuen Agrar-Pläne der Ampel-Regierung zu demonstrieren. Die Polizei spricht von mehr als tausend Traktoren, die den Verkehr in und um Stuttgart bis zum Nachmittag erheblich beeinträchtigt haben. Auf dem Kernerplatz fand am Donnerstag eine Kundgebung vor dem Landwirtschaftsministerium statt. Demonstrierende haben dort einen riesigen Misthaufen abgeladen.
Die Polizei Stuttgart bittet am Donnerstag auf "X", ehemals Twitter, dass nach Möglichkeit der öffentliche Nahverkehr genutzt werden soll. "Umfahrt Stuttgart", lautet der Appell an Autofahrer. Auch Landwirte aus Heilbronn und Hohenlohe beteiligen sich an der Demonstration in Stuttgart. Die Bauern haben Sorge um ihre Existenz. Die Heilbronner Stimme berichtet, wie viel Bauern in Deutschland verdienen.
Demonstrierende laden Misthaufen vor Landwirtschaftsministerium in Stuttgart ab
Update um 14:50 Uhr: Nach der Demonstration in Stuttgart sind die Landwirte immer noch bei der Abreise. Wie die Polizei erklärt, sind die Präsidien in der Region darüber informiert, dass vor allem auf den Bundesstraßen weiterhin mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen durch die Landwirte und ihre Traktoren gerechnet werden muss. Autofahrern wird weiterhin geraten, den Raum Stuttgart weitestgehend zu meiden und auf andere Verkehrsmittel umzusteigen.Nach Protest-Aktion in Stuttgart: Stau durch Traktoren auf der A8 Richtung München
Vor dem Landwirtschaftsministerium in Stuttgart haben Demonstrierende einen riesigen Misthaufen abgeladen. Die Polizei ermittelt nun gegen die Verursacher.

Der Vizepräsident des Landesbauernverbands, Jürgen Maurer, fordert: "Die Vorschläge der Bundesregierung müssen ohne Wenn und Aber vom Tisch." Die Bauern könnten daraus resultierende Wettbewerbsnachteile nicht ausgleichen. "Wir pflegen und erhalten die Kulturlandschaft und setzen einen hohen Tierwohlstandard um. All diese Leistungen müssen finanziert werden, damit die Bauernfamilien ihren Lebensunterhalt bestreiten können", sagte Maurer einer Mitteilung zufolge.
Update um 13:35 Uhr: Nach der Protest-Aktion in Stuttgart befinden sich die Landwirte wieder auf der Heimreise. Auf der A8 Richtung München staut sich der Verkehr zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und der Ausfahrt Hohenstadt laut "ADAC"-Stauinfo auf rund zehn Kilometer. Autofahrer müssen mit einer Verzögerung von bis zu 45 Minuten rechnen.
Kundgebung in Stuttgart beendet: Weiterhin Verkehrsbeeinträchtigungen durch Traktoren
Update um 12:35 Uhr: "Die Versammlung auf dem Kernerplatz ist beendet", teilt die Polizei Stuttgart mit. "Viele Versammlungsteilnehmende begeben sich wieder zurück zu ihren Fahrzeugen am Cannstatter Wasen. Um etwa 14 Uhr fahren die Versammlungsteilnehmenden wieder vom Cannstatter Wasen ab", heißt es. Das bedeutet für Autofahrer: Zunächst bleibt es in der Innenstadt voll, danach wird es auch auf den Bundesstraßen und Autobahnen rund um Stuttgart wieder zu Verkehrsbehinderungen durch die Traktoren kommen.
"Erhebliche Mehrkosten": Landwirte demonstrieren gegen die Agrar-Pläne der Ampel-Regierung
Update um 12:30 Uhr: Die Aussagen der Landwirte sind eindeutig. "Stoppt die Ampel" steht auf einem Traktor, „Wer macht Deutschland satt, wenn wir es satt haben?“ auf einem anderen. An einem Fahrzeug ist ein Galgen befestigt, daran hängt eine Puppe.
Update um 11:55 Uhr: Jürgen Henne arbeitet als Milchviehhalter und betreibt außerdem Ackerbau mit Pensionspferdehaltung. Auch er ist für die Demonstration am Donnerstag nach Stuttgart angereist. "Ich bin total dagegen, dass die Vergünstigung wegfällt", sagt er in Bezug auf das geplante Aus für die Diesel-Steuervergünstigung in der Landwirtschaft. "Im Endeffekt muss das jedem klar sein, dass der Verbraucher diese Mehrkosten am Ende zahlen muss", stellt Jürgen Henne klar. Für den Landwirt bedeuten die Ampel-Pläne "erhebliche Mehrkosten".
Landwirte sind auf dem Weg zur Kundgebung in der Stuttgarter Innenstadt
Update um 11:50 Uhr: In der Stuttgarter Innenstadt kommt es am Donnerstag immer wieder zu kleineren Blockaden, die jedoch meist schnell wieder aufgelöst werden können, erklärt die Polizei auf Nachfrage der Heilbronner Stimme. Es sei "viel Verkehr, doch es läuft, wenn auch zäh", erklärt eine Polizeisprecherin.
Der Demonstrationszug findet nicht wie geplant statt. Eigentlich sollten bereits um 9.30 Uhr 150 Traktoren vom Cannstatter Wasen gemeinsam Richtung Kernerplatz fahren. Doch der Start für den Demonstrationszug hat sich immer mehr verzögert. Zahlreiche Landwirte haben sich daraufhin unabhängig davon mit ihren Traktoren zum Ziel, dem Landwirtschaftsministerium, aufgemacht. Schlussendlich wurde der Demonstrationszug abgesagt. Viele Landwirte sind nach Angaben der Polizei aktuell zu Fuß zu der Kundgebung vor dem Landwirtschaftsministerium unterwegs.
"Über 1000 Traktoren": Demonstrationszug soll am Cannstatter Wasen starten
Update um 10:55 Uhr: Die Polizei appelliert weiterhin eindringlich: "Umfahrt Stuttgart mit dem Auto!".
Update um 10:45 Uhr: Auf der B14/B10 herrscht vom Hesslacher Tunnel bis zur Gaisburger Brücke Stillstand. Das teilt die Polizei Stuttgart auf "X" mit.
Bauern protestieren in Stuttgart: Die "Heilbronner Stimme" war live dabei
Update um 10:33 Uhr: "Über 1000 Traktoren sind bereits auf dem Cannstatter Wasen, weitere sind auf dem Weg", teilt die Polizei Stuttgart auf "X" mit. "Der geplante Fahrzeugkorso zum Kernerplatz verzögert sich." Der Demonstrationszug sollte bereits um 9.30 Uhr starten. "Unsere Einsatzkräfte arbeiten intensiv, um Verkehrsbeeinträchtigungen zu minimieren", heißt es weiter.
Update um 10:30 Uhr: Die Versammlung in der Innenstadt am Kernerplatz, wo sich das "Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz" befindet, soll rund zwei Stunden dauern. Da sich der Start des Demonstrationszuges verspätet hat, dürfte sich auch die Kundgebung zeitlich nach hinten verschieben.
Bis in den Nachmittag hinein ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen in Stuttgart zu rechnen. Vor allem am Nachmittag dürfte es auf den Bundesstraßen und auch Autobahnen rund um Stuttgart richtig voll werden, wenn die Landwirte mit ihren Traktoren wieder auf dem Heimweg sind.
"Rechnen mit über tausend Fahrzeugen": Landwirte legen am Donnerstag Verkehr um Stuttgart lahm
Update um 10:10 Uhr: Wie die Polizei Stuttgart auf Nachfrage der "Heilbronner Stimme" erklärt, ist der Demonstrationszug noch nicht unterwegs. Die Landwirte seien noch auf der Anfahrt zum Sammelpunkt. In der Stadt gäbe es bislang noch keine größeren Stillstände, Beeinträchtigungen gibt es aktuell vor allem auf der B10, B27 und rund um den Cannstatter Wasen. "Wir rechnen mittlerweile mit über tausend Fahrzeugen, Tendenz steigend", sagt eine Sprecherin der Polizei.
Bilder zeigen Bauern-Protest in Stuttgart
Traktoren sind auf dem Weg zum Cannstatter Wasen – Bauern wollen im Konvoi durch Stuttgart fahren
Update um 9:41 Uhr: Die Polizei Stuttgart weist erneut auf "X" darauf hin, dass Autofahrten rund um Stuttgart vermieden werden sollen. "Greift auf alternative Verkehrsmittel wie das Fahrrad oder den ÖPNV zurück", heißt es. Außerdem gibt es einen Appell an die Teilnehmenden der Kundgebung: "Bitte zügig und direkt zum Cannstatter Wasen fahren", fordert die Polizei auf.
Update um 9:30 Uhr: Laut "ADAC"-Stauinfo gibt es auf der A8 Richtung Stuttgart noch immer erheblich Stau durch die Landwirte, die auf dem Weg in die Landeshauptstadt sind. Rund neun Kilometer staut sich der Verkehr, Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von rund einer halben Stunde rechnen.
Update um 9.25 Uhr: In Stuttgart ist auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. "Die Fahrzeuge der Landwirte-Kundgebung sind aktuell aus vielen Richtungen zum Cannstatter Wasen unterwegs", teilt die Polizei Stuttgart auf "X" mit.
Traktoren sorgen für Stau auf der B10 und A8 am Donnerstagmorgen
Erstmeldung: Bereits vor dem geplanten Start des Traktor-Konvois geht auf der B10 nichts mehr. Hunderte Traktoren sind bereits auf dem Weg nach Stuttgart. Von Ulm nach Stuttgart, zwischen Eislingen-Ost und dem Plochinger Dreieck sind eine "Vielzahl von Traktoren" unterwegs. Auch auf der A8 von München nach Stuttgart sind laut der Polizei Ulm am Donnerstagmorgen viele Traktoren auf der Straße. Der Konvoi hat auf der A8 einen kilometerlangen Stau ausgelöst.
Angemeldet wurde die Demonstration "Land schafft Verbindung". Hintergrund sind die geplanten Agrar-Änderungen der Ampel-Regierung. Bis etwa 14 Uhr rechnet die Stadt Stuttgart am Donnerstag mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen durch die Proteste.


Stimme.de