Lernprozess beim Melonenanbau in Schwaigern hält an
Seit dem heißen Sommer 2018 weden auf dem Obsthof Holderrieth in Schwaigern Wasser-, Charentais- und Galiamelonen angebaut. Mit diesem Sommer kommen die tropischen Früchte besser klar. Dabei sind nicht nur die Tagestemperaturen wichtig.

An das vergangene Jahr erinnern sich Dieter und Tobias Holderrieth nicht so gerne. Da hat das durchwachsene regenreiche Wetter die Melonenernte ziemlich verhagelt. "Das Jahr 2021 war diesbezüglich nicht kostendeckend", sagt der Juniorchef Tobias Holderrieth. "Wir wissen, dass es manchmal eben nicht funktioniert. Das ist das Risiko, wenn man in der Natur produziert", ergänzt sein Vater Dieter. Und im Jahr 2020 hatten einige Melonen einen Sonnenbrand. Hohe Temperaturen - hoher Absatz Seit dem