Stimme+
Bedenken durch Chef-Wechsel?
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Verkauf der Traditionsbäckerei Trunk – So reagieren Stammkunden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Verkauf der Traditionsbäckerei Trunk ruft unterschiedliche Reaktionen hervor. Was die Stammkunden und das eigene Bäckerei-Fachpersonal von dem Wechsel halten.

Von Gustav Döttling

"Überrascht hat mich das schon, aber es ist eine Entwicklung unserer Zeit und ich hoffe, es bleibt wie es ist", sagt Trunkkundin Maria Sepbach aus Willsbach. Zahlreiche Kunden, die am Dienstagmorgen im Stammhaus der Obersulmer Traditionsbäckerei Trunk in der Mühlstraße von Obersulm-Willsbach und der Filiale in Sülzbach einkaufen, hat der Verkauf des Traditionsunternehmens an das Haus der Bäcker überrascht.

Reaktionen der Stammkundschaft des Traditionsbäckers Trunk auf den überraschenden Verkauf

Sie haben aber für diesen Schritt von Bäcker Alexander Trunk und seiner Frau Michaela angesichts eines fehlenden Nachfolgers aus der Familie Verständnis. "Da bin ich aber baff, hoffentlich wirkt sich das nicht auf das Sortiment und die Qualität aus", sagt Trunk-Kunde Heinz Gräter aus Affaltrach.

Er hat noch keine Zeitung gelesen. "Es wird alles bleiben, wie es ist, auch für uns Mitarbeiter wird sich nichts ändern, da vertrauen wir auf unsere Chefs, bleiben ja als Geschäftsführer an Bord", sagt Erstverkäuferin Sabine Mayer.

 


Mehr zum Thema

Die Bäckerei Trunk beschäftigt 280 Mitarbeiter in zwölf Filialen.
Stimme+
Obersulm
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bäckerei Trunk verkauft ihr Unternehmen


 

So blick das Personal der Bäckerei Trunk in Willsbach auf die Veränderung

Die Filialleiterinnen seien von Alexander und Michaela Trunk frühzeitig über den geplanten Verkauf informiert worden und hätten auch mit jedem Mitarbeiter persönlich gesprochen. "Man ist sehr offen mit dem Thema umgegangen", erklärt Sabine Mayer.

Es gebe aber sicher auch Kolleginnen und Kollegen, die sich Gedanken und Sorgen um die Zukunft machen würden. "Ich blicke mutig in die Zukunft, Sortiment und Qualität und Personal werden erhalten bleiben", meint die Erstverkäuferin.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Zwei Geschäfte schließen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bäckerei Skala und Metzger Nothwang in Obereisesheim machen zu


 

"Dass die Bäckerei verkauft wird, überrascht mich, ich habe hier schon als Schülerin eingekauft", sagt Mitra Hoch, die mit ihren Kindern Brezeln und Brötchen holt.

"Wenn man keinen Nachfolger findet, ist die Idee einen Investor zu holen, nicht schlecht", meint der Willsbacher Helmut Nübling. "Dass die Bäckerei verkauft wird, habe ich nicht gewusst", erzählt in der Sülzbacher Trunk-Filiale Kundin Gabriele Laue aus Bretzfeld-Dimbach.

Gut informiert durch Trunk-Chefs

"Ich habe keine Angst, es soll ja alles bleiben, wie es ist, die Chefs haben uns bestens informiert", sagt Bäckereifachverkäuferin Katharina Faber. Dass es bereits beschlossene Sache ist, die Filiale in Sülzbach aus wirtschaftlichen Gründen zu schließen, bedauert Katharina Faber, kann diesen Schritt aber verstehen. "Mir tut es besonders für die älteren Sülzbacher leid, aber als die benachbarte Metzgerei zugemacht hat, war es fast klar dass die Kundschaft nicht mehr ausreicht", sagt die Verkäuferin.


Mehr zum Thema

Achim Dörzbach hält in der Backstube in der Babstadter Straße in Bad Rappenau ein Blech mit seinem bei der Kundschaft beliebten Nusszopf.
Stimme+
Bad Rappenau
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Traditionsbäckerei Dörzbach in Bad Rappenau schließt


"Ich habe es schon läuten gehört, letztlich geht es um die Rentabilität", zeigt Kunde Lutz Haala aus Sülzbach Verständnis für die Filialschließung und den Bäckereiverkauf. Er werde künftig in Willsbach oder Ellhofen seine Brötchen und Brezeln holen.             

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben