Stimme+
Eppingen
Lesezeichen setzen Merken

Eppinger Bahnhof wird zum Mobilitätszentrum

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Weit mehr als Fahrkarten und Kaffee: Im Eppinger Bahnhof ist ein Mobilitätszentrum eröffnet woden, in dem Reisende und Besucher der Stadt viele Serviceleistungen benspruchen können. Der Betreiber will das Personal noch aufstocken.

Im Eppinger Bahnhof: OB Klaus Holaschke, Staatssekretärin Elke Zimmer sowie Bärbel Sticher, Anja Kleinhans und Markus Schnizler vom DJHN (von links) eröffnen die Mobilitätszentrale.
Im Eppinger Bahnhof: OB Klaus Holaschke, Staatssekretärin Elke Zimmer sowie Bärbel Sticher, Anja Kleinhans und Markus Schnizler vom DJHN (von links) eröffnen die Mobilitätszentrale.  Foto: Kühl, Jörg

Eine Fahrkarte an einem echten Schalter kaufen, sich von einem kompetenten Menschen über Reiseverbindungen beraten lassen: Was noch vor wenigen Jahren landauf, landab Normalität war, ist längst zum Luxus geworden. Heutzutage müssen Kunden sich mit den mehr oder weniger komfortablen Bedienmenüs von Automaten herumschlagen oder das Ticket gleich online bestellen.

In Eppingen lebt der gewohnte Service fort. In der DB-Agentur im Bahnhof kann man Tickets seit einigen Jahren erwerben. Die Stadt hatte die Immobilie 2012/13 von der Deutschen Bahn gekauft und mit Hilfe von Stadtsanierungsprogrammen auf Vordermann gebracht.


Mehr zum Thema

In den öffentlichen Verkehrsmitteln werden die Hinweistafeln entfernt, wie hier von Heiko Ziehl, Technikmeister bei den Heilbronner Verkehrsbetrieben.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Ende der Maskenpflicht: Vorsichtiger Weg in die Normalität


Mobilitätszentrale: Was ist das eigentlich?

Seit 2016 betreibt die Diakonische Jugendhilfe Heilbronn (DJHN) die mehr als 144 Jahre alte Immobilie. Die Bahnhofstraße 50 ist seitdem nicht nur der Verwaltungssitz der Jugendhilfeeinrichtung. Im Mittelbau betreibt die DJHN ein Café und den Fahrkartenverkauf. Bis vor kurzem gab es hier auch einen Eine-Welt-Laden. Weil sich der jedoch nicht wie erhofft am Standort behaupten konnte, wurde er eingestellt.

Am Montag wurde das Angebotsspektrum für Reisende und Besucher Eppingens erweitert. Im Beisein der Staatssekretärin im Verkehrsministerium, Elke Zimmer, sowie der Landtagsabgeordneten Georg Heitlinger (FDP), Erwin Köhler (Bündnis 90/Die Grünen) und Michael Preusch (CDU) wurde die Eppinger Mobilitätszentrale im Bahnhof eröffnet. Dabei handelt es sich um einen klassischen Schalter im Design der beteiligten Verkehrsverbünde.

Welche Verkehrsverbünde am Eppinger Bahnhof Halt machen

Am verkehrstechnischen Knotenpunkt Eppingen bündelt die Servicestelle die Angebote und das Fahrgastaufkommen der Verkehrsverbünde Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr (HNV), Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und Rhein-Neckar Verkehr (RNV). Neben dem Land, der Stadt Eppingen und dem DJHN sind die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVV) Kooperationspartner.

Die DJHN möchte im Bahnhof Eppingen das Personal sogar noch aufstocken. Bärbel Sticher ist seit 2016 im Mittelbau des Bahnhofs für die Betreuung der Besucher verantwortlich. Seit 2021 wird sie von Anja Kleinhans unterstützt. Sie ist federführend für die Mobilitätsangebote zuständig. "Noch in diesem Frühjahr", verspricht DJHN-Geschäftsführer Markus Schnizler, werde eine weitere Person eingestellt. Der neue Schalter befindet sich an der Stelle des ehemaligen Verkaufsstandes des Eine-Welt-Ladens.

Was die Staatssekretärin zum Schmunzeln bringt

Der Betrieb der Mobilitätszentrale wird durch das Ministerium für Verkehr unterstützt. Das Land übernimmt unter anderem die üblichen Agenturkosten und beteiligt sich mit einer fünfstelligen Summe an den Gesamtkosten. Damit kann der Betrieb des Angebots zu ausgeweiteten Öffnungszeiten und persönlich gewährleistet werden.

Staatssekretärin Elke Zimmer lobte die freundliche Atmosphäre im Eppinger "Bürgerbahnhof". Es sei "nicht schlimm, hier mal einen Zug zu verpassen", sagte die Politikerin mit schmunzelndem Blick und einer Tasse Kaffee in der Hand.

Wie die erweiterten Öffnungszeiten ab März aussehen

Eppingens Oberbürgermeister (OB) Klaus Holaschke hob weitere zivilisatorische Errungenschaften des Eppinger Bahnhofs hervor: Reisende oder Pendler könnten hier auch die Toiletten benutzen. Diese seien stets gepflegt, nicht nur aufgrund des hohen Besuchs. Auch dies sei Bestandteil der Vereinbarung zwischen der Stadt als Eigentümerin und der DJHN als Betreiberin. Der OB erinnerte an die Vergangenheit der Immobilie. So habe es früher eine Bahnhofsgaststätte, ein Reisebüro und einen Bäcker gegeben.

Fahrgäste, Reisende und Interessierte können die Leistungen der Mobilitätszentrale im Bahnhof Eppingen ab 1. März zu den erweiterten Öffnungszeiten nutzen: Montag bis Freitag von 9 -12.30 Uhr und von 13 - 17 Uhr sowie samstags von 9 -12 Uhr.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben