Stimme+
Pfedelbach/Öhringen
Lesezeichen setzen Merken

Douglas schließt Parfumdreams-Logistikzentren in Hohenlohe – fast 200 Beschäftigte verlieren Job

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Douglas-Konzern schließt die beiden Parfumdreams-Logistikzentren in Pfedelbach und Öhringen. 191 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz.

Mutterkonzern Douglas schließt die beiden Logistikzentren in Öhringen und Pfedelbach.
Mutterkonzern Douglas schließt die beiden Logistikzentren in Öhringen und Pfedelbach.  Foto: HSt

Der Handelskonzern Douglas kappt ein Stück mehr der Beziehungen seiner Tochterfirma Parfumdreams zu Hohenlohe: Weil der Platz selbst für die Bearbeitung des Onlinegeschäfts nicht mehr reicht, schließt der Mutterkonzern die beiden Logistikzentren in Öhringen und Pfedelbach. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. 191 Beschäftigte verlieren dadurch ihren Arbeitsplatz, hieß es weiter.

Schließungsdatum werde der 30. September sein. Sämtliche Lager- und Logistikaktivitäten würden dann in das Douglas-Zentrallager nach Hamm in Nordrhein-Westfalen verlagert. Die 18 Filialen von Parfürmerie Akzente würden ohnehin bereits von dort beliefert. Ab dem 1. Oktober würden auch alle Online-Bestellungen über die Onlineshops von Parfumdreams zentral in Hamm bearbeitet.

Douglas schließt Parfumdreams-Logistikzentren – Messe für Betroffene geplant

"Wir sind in Pfedelbach an unserer Kapazitätsgrenze angelangt", sagt Steven Mattwig, Geschäftsführer von Parfumdreams/Akzente. "Um unseren Geschäftsbetrieb weiterhin aufrecht zu erhalten und zu sichern, benötigen wir eine größere Fläche. Wir haben alle Optionen gründlichst geprüft, schlussendlich aber die schwierige Entscheidung getroffen, den Standort zu schließen."

Nun wolle das Unternehmen unter anderem Bewerbungstrainings anbieten und plane im Mai eine Arbeitgebermesse, auf der sich regionale Unternehmen präsentieren können. Alle Mitarbeiter sollen zudem eine individuelle Abfindung erhalten. "Die Region ist wirtschaftlich sehr stark, Logistikkompetenzen sind gefragt. Wir hoffen, alle mit unserem Angebot unterstützen zu können", sagt Mattwig.

Douglas übernahm 2018 Mehrheit – 1995 in Öhringen gestartet

Douglas hatte im August 2018 die Mehrheit an der Parfümerie Akzente übernommen. Die 1995 gegründete Handelskette startete in Öhringen und hatte zeitweilig 27 Filialen vor allem in Süddeutschland betrieben. 2004 kam der Onlineshop Parfumdreams hinzu, den Kai Renchen, Sohn von Firmengründerin Christina Renchen, zusammen mit Partnern aufgebaut hatte. Einige Jahre gehörte Parfumdreams zu den 100 größten Onlineshops Deutschlands. Von 2018 bis 2021 hielt die Douglas-Gruppe 80 Prozent an dem Unternehmen Parfümerie Akzente, dann übernahm sie die übrigen Anteile, Kai Renchen schied aus.

Douglas selbst gehört seit 2015 zu 85 Prozent dem Finanzinvestor CVC, den Rest hält die Familie Kreke. Bis 2013 war das Unternehmen börsennotiert und umfasste auch Ketten wie Hussel, Thalia und Christ. Nach der Aufspaltung umfasst das Unternehmen heute etwa 1850 Geschäfte sowie mehrere Onlineshops. Der eigene Internethandel über douglas.de rangierte 2022 auf Rang 21 der größten deutschen Onlineshops mit einem Umsatz von 488,6 Millionen Euro. Die gesamte Douglas-Gruppe kommt mit 18 000 Mitarbeitern auf einen Umsatz von zuletzt 4,1 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2022/23.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben