Stimme+
Fertigstellung Ende 2025
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neues Wohnhaus schließt Baulücke in Böckinger Ortsmitte

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Heilbronner Christuskirche wurde vor mehr als einem Jahr abgerissen. Jetzt haben die Bauarbeiten für ein Mehrfamilienhaus begonnen. Was in der Ludwigsburger Straße geplant ist.

Projektentwickler Friedhelm Wagner, Bauherr Umut Altun, Josef Christof und Stefan Müller setzen zum symbolischen Spatenstich an.
Foto: Ralf Seidel
Projektentwickler Friedhelm Wagner, Bauherr Umut Altun, Josef Christof und Stefan Müller setzen zum symbolischen Spatenstich an. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Mitten im Ortskern von Alt-Böckingen schreiten die Bauarbeiten für das Mehrfamilienhaus in der Ludwigsburger Straße 88 voran. Vor gut drei Wochen haben die Arbeiter mit der Baugrube am Hang gegenüber der Grundschule begonnen. Bauherr Umut Altun, Geschäftsführer des Kirchhardter Unternehmens Modern-Living-Bau, setzt Anfang der Woche mit Projektentwicklern und Vertriebsleiter der Sontheimer Immobilien & Projektentwicklung GmbH zum offiziellen Spatenstich an. "Ende 2025 werden die Wohnungen bezugsfertig sein", sagt Umut Altun.

Längste Wohnstraße im größten Heilbronner Stadtteil

Insgesamt 13 Wohnungen umfasst das künftige Mehrfamilienhaus auf dem gut 1700 Quadratmeter großen Grundstück. Damit schließt sich eine Baulücke in der längsten Wohnstraße im Heilbronner Stadtteil. 13 Tiefgaragenstellplätze wird das Gebäude aufweisen. Die Palette reicht von der 2,5-Zimmer-Wohnung mit gut 57 Quadratmetern bis zur 4,5-Zimmer-Wohnung mit knapp 105 Quadratmetern. Staatliche geförderte Wohnungen sind nicht darunter.

Projektentwickler spricht von erfreulichem Ereignis für den Wohnbau

"Bauen ist heute nicht mehr selbstverständlich", sagt Projektentwickler Friedhelm Wagner. Deshalb sei es gut, auch einmal etwas Erfreuliches zu berichten. "Dabei brauchen wir doch dringend Wohnungen", betont Umut Altun, der sein Unternehmen nach eigenen Angaben als Ein-Mann-Betrieb führt und aktuell ein weiteres Projekt mit neun Wohnungen in Sinsheim umsetze. Darüber hinaus plane er derzeit ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten in Bad Wimpfen.

 


Mehr zum Thema

Ganz schön angegriffen ist nicht nur das Banner: An der Wollhausstraße in Heilbronn sollten Seniorenwohnungen entstehen. Vorerst wird nicht weitergebaut.
Foto: Gleichauf
Stimme+
Privatvermögen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Unternehmensinsolvenz wie bei Paulus Wohnbau: Wann haftet auch der Eigentümer?


Rund die Hälfte der Wohnungen im größten Heilbronner Stadtteil seien bereits verkauft, so Altun. Die Vermarktung hat der Bauherr jetzt erst einmal auf Eis gelegt. Womöglich behalte er die derzeit noch nicht verkauften Wohnungen im Bestand. In jedem Fall wolle er mit einem weiteren Verkauf warten, bis die Zinsen wieder fallen und er "die Wohnungen zu einem angemessenen Quadratmeterpreis verkaufen kann". Altun denkt dabei an unter 5000 Euro pro Quadratmeter. "Das ist in Heilbronn ein sehr guter Preis."

Ehepaar interessierte sich zuerst für den Neckarbogen

Ein Ehepaar aus Untergruppenbach kommt beim Spatenstich zufällig an der Baustelle vorbei. Sie waren die ersten, die eine der Wohnungen in dem künftigen Mehrfamilienhaus erworben haben. Ihr Haus in der Nachbarkommune wollen sie verkaufen und in eine Wohnung in Heilbronn ziehen. "Wir haben uns erst für den Neckarbogen interessiert", sagt der Ehemann, der namentlich nicht in der Zeitung genannt werden will. Aber der Bauunternehmer dort habe erst abwarten wollen. "Er hat sich nicht mehr gemeldet, und jetzt sind wir nicht mehr interessiert", sagt der Untergruppenbacher.

Baulücke in Böckingen gibt es schon seit mehr als einem Jahr

Die Baulücke gibt es schon seit mehr als einem Jahr. Auf dem Grundstück stand früher die evangelisch-methodistische Christuskirche. Bevor die Bauarbeiter im Sommer vergangenen Jahres mit dem Abriss begannen, sei die Kirche entweiht worden. Darauf legt Umut Altun als gläubiger Christ großen Wert.

Eine Wohnung in dem künftigen Mehrfamilienhaus gekauft zu haben, hält das Ehepaar aus Untergruppenbach nach wie vor für die richtige Entscheidung. Nicht nur, weil es derzeit auf dem Markt nur wenige Neubau-Angebote gebe. Auch der Preis stimme, so der Untergruppenbacher. "Wir freuen uns darauf, hier einzuziehen."

Hohe Zinsen belasten den Wohnbau

Wie alle anderen Stadtteile in Heilbronn benötigt auch Böckingen dringend neuen Wohnraum. Darauf weist Matthias Suleder, Vorsitzender des Böckinger Bezirksbeirats, immer wieder hin. In erster Linie steigende Zinsen machen derzeit den Bauherren aber das Leben schwer. So hat etwa die Stadtsiedlung Heilbronn ein Wohnbauprojekt in der Stockheimer Straße in Böckingen wegen "galoppierender Finanzierungskosten" verschoben. Hier sollen auf rund 0,3 Hektar 41 neue Wohnungen entstehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben