Stimme+
Ehrenamt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Seit Jahrzehnten im Heilbronner Gemeinderat: Zwei Stadträte werden geehrt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wolf Theilacker von Bündnis 90/Die Grünen ist seit 30 Jahren im Gremium, Andreas Heinrich von der CDU seit 20 Jahren. Was die beiden Stadträte geleistet haben.

Grauliert den Geehrten Wolf Theilacker (links) und Andreas Heinrich (rechts): Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel zeichnet die langjährigen Stadträte aus. Foto: privat
Grauliert den Geehrten Wolf Theilacker (links) und Andreas Heinrich (rechts): Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel zeichnet die langjährigen Stadträte aus. Foto: privat  Foto: Stadt Heilbronn

Der Städtetag Baden-Württemberg hat zwei Heilbronner Stadträten mit besonderen Auszeichnungen dafür gedankt, dass sie sich seit Jahrzehnten zum Wohl der Stadt einsetzen: Wolf Theilacker von Bündnis 90/Die Grünen gehört seit 30 Jahren dem Gremium an. Der CDU-Politiker Andreas Heinrich ist seit 20 Jahren dabei. Die Ehrung übernahm Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel. "Demokratie braucht Demokraten", zitierte der Oberbürgermeister Friedrich Ebert, der erste Präsident der Weimarer Republik. Mergel ergänzte den Satz: "Demokratie funktioniert nicht, wenn alle nur auf der Zuschauertribüne Platz nehmen."

So lobt Heilbronns Oberbürgermeister den Grünen-Politiker Wolf Theilacker

Laut Harry Mergel hat Wolf Theilacker als Mitbegründer der Grünen in Heilbronn "Geschichte mitgeschrieben". Nach der Grünen-Gründung Anfang 1980 sei Wolf Theilacker im selben Jahr in den Gemeinderat gewählt worden. Er habe sich "schnell in unermüdlicher Kärrnerarbeit den Respekt und die Anerkennung" der Wähler und der Kollegen im Gemeinderat erarbeitet. Der Grünen-Politiker sei ein vielseitig interessierter Mensch, der stets den Blick über den eigenen Tellerrand gesucht habe, sagte Harry Mergel. Er habe sich nicht nur mit den Kernthemen grüner Politik auseinandergesetzt.

"Deiner Initiative war es zu verdanken, dass 1982 beim KZ-Friedhof in Neckargartach eine Gedenktafel aufgestellt worden ist, die Hintergründe dieses Ortes erläuterte." Wolf Theilacker habe sich zudem für die Entmilitarisierung von Heilbronn eingesetzt. 1992 nahm er sich "ein zwölfjähriges Sabbatical von der Kommunalpolitik", 2004 kam er zurück.

Die Entschiedenheit, mit der Wolf Theilacker seine Meinung auch gegen die Mehrheit vertrete, habe noch nichts von ihrer Kraft verloren, so Heilbronns Oberbürgermeister weiter. "Mit deiner Überzeugungskraft bist du auch einem deiner kommunalen Lieblingsprojekte ein Stück nähergekommen: einem Radweg durch den Lerchenbergtunnel."

So lobt Heilbronns Oberbürgermeister den CDU-Politiker Andreas Heinrich

Andreas Heinrich gehört dem Gemeinderat ebenfalls mit Unterbrechungen an: Erstmals im Gremium war er von Ende 1999 bis Mitte 2009, seit November 2013 ist er wieder dabei. "Als Wengerter, der mit viel Liebe zur Rebe unterwegs ist, wissen Sie, dass es Ausdauer, Zuwendung und Leidenschaft braucht, wenn etwas gut gelingen soll", so Harry Mergel. Das zeichne den Geehrten auch bei der Arbeit im Gemeinderat aus. Seine Reden seien meist kurz und klar. "Immer aber sind sie meinungsstark und nicht zuletzt auch pragmatisch." Laut Harry Mergel brauche es beides: "Den Einsatz für die eigene Überzeugung, aber auch den Willen zur Einigung. Denn Politik lebt vom Kompromiss."

Der CDU-Stadtrat engagiert sich seit Jahrzehnten als Mitglied der DLRG, der TSG Heilbronn und zudem des Fördervereins der IHK-Wirtschaftsjunioren.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben