Stimme+
Grünes Licht vom Gemeinderat
Lesezeichen setzen Merken

Neuer Rad- und Fußweg durch Lerchenbergtunnel: Baubeginn schon 2026?

  
Erfolgreich kopiert!

Am Donnerstag hat der Gemeinderat nun entschieden, dass Heilbronn einen neuen Radweg durch den Lerchenbergtunnel bekommt. Die Bauarbeiten könnten früher beginnen.

Der Lerchenbergtunnel ist seit Jahren unbenutzt. Nun wird er zum Rad- und Fußweg umfunktioniert.
Der Lerchenbergtunnel ist seit Jahren unbenutzt. Nun wird er zum Rad- und Fußweg umfunktioniert.  Foto: Foto: Andreas Veigel

Heilbronn erhält einen weiteren Fuß- und Radweg: Der Gemeinderat hat am Donnerstag mehrheitlich für das Projekt gestimmt, die ehemalige Bottwarbahntrasse zu diesem Zweck umzuwandeln. Das berichtete die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Route führt durch den 400 Meter langen Lerchenbergtunnel, eine stillgelegte Eisenbahnstrecke. Der neue Fuß- und Radweg wird den Stadtteil Sontheim steigungsfrei mit dem Heilbronner Osten verbinden. 

Das erste Teilstück des Weges bestehe bereits, heißt es in der Meldung. Es verlaufe durch das neue Wohngebiet Am Südbahnhof von der Charlottenstraße bis zur Cäcilienbrunnenstraße (Silchercarree). Der Abschnitt von Sontheim bis zum Südbahnhof sowie der Abschnitt vom Silchercarree (Ecke Silcherstraße Cäcilienbrunnenstraße) bis zur Jägerhausstraße müssen noch geplant werden. Eine Besonderheit sei der ehemalige Eisenbahntunnel vom Silchercarree bis zur Straße Im Wannental. "Damit er als Fuß- und Radweg genutzt werden kann, bedarf es besonderer Sicherungsmaßnahmen des Tunnelgewölbes", erklärt die Stadt Heilbronn. 

Getrennter Rad- und Fußweg auf Bottwarbahntrasse – Baubeginn schon 2026

Fuß- und Radweg sollen getrennt voneinander verlaufen. Nur im ehemaligen Eisenbahntunnel müssen sie aus Platzgründen zusammengefasst werden. Das Amt für Straßenwesen schätzt die Kosten aktuell auf rund 11,8 Millionen Euro. Im März kommenden Jahres wird darüber entschieden, ob das Projekt in zwei Förderprogramme des Landes und des Bundes aufgenommen wird.

Baubeginn könnte dann schon im Jahr 2026 sein. Die Stadtverwaltung hätte es bevorzugt, wenn die Bauarbeiten erst später begonnen hätten, um andere Routen schneller voranzutreiben. "Ungebremst gehen jedoch die Planungen für den Radschnellweg RS3 am Neckar weiter", heißt es zudem in der Meldung.  

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben