Polizei kontrolliert jetzt verstärkt auch die Parks – Mädchen-Gang geschnappt
Heilbronn soll sicherer werden. Bei einer groß angelegten Kontrolle streifen am Freitag zahlreiche Polizisten bis in den Abend hinein durch Wertwiesenpark, Stadtgarten bei der Harmonie oder Neckarbogen. Durch den erhöhten Kontrolldruck wurde nun eine Mädchen-Gang identifiziert.

Starke Präsenz zeigt die Polizei am Freitagnachmittag in Heilbronn. Bei einer groß angelegten Kontrolle streifen zahlreiche Polizisten bis in den Abend hinein durch Wertwiesenpark, Stadtgarten bei der Harmonie oder Neckarbogen. "Mir ist wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger in Heilbronn sicher fühlen", begründet Polizeipräsident Frank Spitzmüller die Aktion. Dazu gehörten auch Parks und Grünanlagen als Erholungs- und Wohlfühlräume.
Es ist heiß. Wem es möglich ist, der hält sich im Schatten auf. Gerade haben Polizisten auf dem Alten Friedhof eine kleine Gruppe angesprochen, die unter einem dicken Baum sitzt. "Es waren vier Männer, ordentlich alkoholisiert", erzählt Polizeioberkommissar Maximilian Hagenbucher. Sie seien ein bisschen aufgebracht gewesen, weil sie das x-te Mal in dieser Woche von Polizisten angesprochen worden seien. Die Musik aus deren Musikbox sei leise gewesen. Da sie nichts getan haben, was stört, gibt es keinen Grund, sie festzunehmen oder zu vertreiben.
Das ereignete sich bei den Kontrollen der Polizei heute in Heilbronn
Wenig später kommt über Funk eine Einsatzmeldung aus Böckingen herein. Zwei Personen flüchten vor der Polizei, einige Beamten setzen ihnen nach. Andere Polizisten halten drei weitere Personen fest. Es stellt sich heraus, dass sie Betäubungsmittel dabei haben.

Seit April hält die Polizei den Kontrolldruck in der Innenstadt im Rahmen des Konzepts "Sicheres Heilbronn" hoch. 2700 Menschen und 340 Fahrzeuge sind seitdem überprüft worden, sagt Polizeisprecherin Annika Grundbrecher. Über den üblichen Streifendienst hinaus seien zusätzlich mehrere Tausend Einsatzstunden angefallen. 217 Ordnungswidrigkeiten und 325 Straftaten hätten die Polizisten dabei festgestellt. Die Maßnahmen werden Spitzmüller zufolge "konsequent durch eine intensive Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei komplementiert". Bei der Überprüfung von Personalien kann es passieren, dass die Beamten auf mutmaßliche Täter stoßen oder sie bemerken, dass auf jemanden eine Täterbeschreibung zutrifft.
Kontrollen ziehen Ermittlungen nach sich: Mädchengruppe identifiziert
Die Polizei hat etwa gemeinsam mit dem Haus des Jugendrechts eine Gruppe von Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren identifiziert, nachdem sieben Anzeigen wegen verschiedener Körperverletzungen eingegangen waren. Zuletzt sei es zu einer gefährlichen Attacke im Bereich Sontheimer Landwehr und Wertwiesenpark gekommen, bei der zwei Frauen verletzt worden sind. Die Polizei rechnet den Mädchen 23 Straftaten zu, die sie zum Großteil mit dem Handy gefilmt haben sollen.

An der Polizeiaktion in den Parks beteiligen sich fünf Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) der Stadt Heilbronn, berichtet Solveig Horstmann, Leiterin des städtischen Ordnungsamts. Mit im Boot: die Aufbaugilde. Im Wertwiesenpark verteilen sie Flyer mit Infos zum Thema Obdachlosigkeit. Sie kommen mit Bürgern ins Gespräch. "Es geht nicht nur um Kontrollen, sondern auch um soziale Aspekte", sagt Horstmann. Hinter Randgruppen wie Trinkern und Obdachlosen stünden Menschen in Notlagen.
Verstärkte Polizeipräsenz in Heilbronn bis zum Ende der Sommerferien
Bis zum Ende der Sommerferien setzt die Polizei die verstärkte Präsenz in der City und den Parks fort. Dann soll Bilanz gezogen und das weitere Vorgehen geklärt werden. Am Marktplatz, wo es in der Vergangenheit zu Straftaten und Drogengeschäften gekommen ist, hat sich die Situation etwas beruhigt. Das liegt auch an der Baustelle. Es fahren dort zurzeit keine Busse und Stadtbahnen. Die Klientel hat sich verstreut und auf andere Orte verteilt. Mit den Kontrollen, sagt Grundbrecher, wolle die Polizei signalisieren, "wir haben einen Blick darauf".
Die Stadt Heilbronn befragte im vergangenen Jahr Bürger zum Thema Sicherheit und wollte wissen, was sie besser machen kann. Aus den Antworten schnürten Rathaus und Polizei ein Maßnahmenpaket. Mit verstärkter Polizeipräsenz, Überwachung der Poser- und Raserszene und mit präventiven Aktionen setzt die Polizei die Konzeption "Sicheres Heilbronn" seit April um. Dazu gehören verstärkte Personenkontrollen in der Innenstadt. Diese werden nun auf die Parks und Grünanlagen in der Stadt ausgeweitet.



Stimme.de