Nach Großbrand in Mosbach: Polizei schaltet Hinweisportal frei
Nach dem verheerenden Brand im Neckar-Odenwald-Zentrum in Mosbach ruft die Polizei Zeugen dazu auf, Bild- und Videoaufnahmen des Ereignisses in einem Hinweisportal zur Verfügung zu stellen.

Nach dem verheerenden Brand im Neckar-Odenwald-Zentrum in Mosbach ruft die Polizei Zeugen dazu auf, Bild- und Videoaufnahmen des Ereignisses zur Verfügung zu stellen. Ein neues Hinweisportal soll dabei helfen, wichtige Informationen zu sammeln.
Am 11. März hatten die Flammen im Neckar-Odenwald-Zentrum in Mosbach gewütet. Der Gebäudekomplex wurde dabei nahezu vollständig zerstört. In der Pfalz-Graf-Otto-Straße brach das Feuer am Montagnachmittag aus und führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr, heißt es seitens der Polizei. Während des Vorfalls wurden zahlreiche Bilder und Videos von Augenzeugen angefertigt und teilweise über soziale Medien verbreitet. Doch häufig fehlen dabei entscheidenden Zeitangaben, die dokumentieren, wann genau die Aufnahmen entstanden sind.
Polizei schaltet Hinweisportal frei: Videoaufnahmen sollen nach Großbrand in Mosbach Hinweise liefern
Die Polizei bittet daher dringend alle Zeugen, die am 11. März zwischen 15:00 Uhr und 16:20 Uhr Bild- oder Videoaufnahmen rund um das Neckar-Odenwald-Zentrum gemacht haben, diese über das eigens eingerichtete Hinweisportal der Polizei Baden-Württemberg zur Verfügung zu stellen. Um dieses zu erreichen, klicken Sie hier.
Insbesondere Aufnahmen, die den Außen- oder Innenbereich des Gebäudekomplexes zeigen, sind von großem Interesse für die Ermittler. Auch Aufnahmen, die außerhalb der oben genannten Uhrzeit entstanden sind, können bei den Ermittlungen helfen, so die Polizei. Damit hoffen die Ermittler wichtige Informationen zu erhalten, die zur Klärung des Brandgeschehens beitragen können. Jeder Hinweis, sei es auch noch so klein, ist von Bedeutung für die Ermittlungen. Bisher wird wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen vier Bauarbeiter ermittelt.