Polizei: Mehrere Einbrüche im Landkreis Heilbronn
In den vergangenen Tagen kam es in der Region Heilbronn zu mehreren Einbrüchen. Betroffen waren sowohl Privathäuser als auch Firmen und eine Gaststätte. Wie man sich vor ungebetenen Besuchern schützt.

Neckarsulm: Einbrecher bei der Tat beobachtet
Zwei Männer brachen am Freitagmittag in ein Einfamilienhaus in Neckarsulm ein. Kurz vor 12 Uhr verschafften sich die beiden Täter über die Türe eines Wintergartens gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude in der Straße "Am Wildacker" und entwendeten im Anschluss Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Bei der Tat konnten die Männer durch einen Zeugen beobachtet werden. Dieser rief unverzüglich die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg.
Die Männer werden wie folgt beschrieben: Beide etwa 20 bis 25 Jahre alt und schwarzhaarig. Einer der Täter trug eine schwarze, der andere eine blaue Jacke. Auffällig war die vernarbte Nase eines der Täter. Die Männer trugen Einbruchswerkzeug – vermutlich eine Brechstange und einen Bolzenschneider – bei sich.
Untergruppenbach: Täter kamen durchs Fenster
Auch in Untergruppenbach verschafften sich Unbekannte in der vergangenen Woche Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Zwischen Donnerstag, 8.30 Uhr, und Freitagabend, 17.30 Uhr, gelangten der oder die Täter durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters an der Rückseite des Gebäudes in der Straße Habichthöhe ins Innere.
Ob etwas entwendet wurde und wie hoch der verursachte Sachschaden ist, war zunächst unklar.
Untereisesheim: Terrassentüre aufgehebelt
In der vergangenen Woche verschaffte sich eine unbekannte Person unberechtigt Zutritt zu einem Haus in Untereisesheim. Zwischen Montag, 30. Oktober, und Sonntag, 5. November, gelangte der oder die Unbekannte durch das Aufhebeln einer Terrassentüre ins Innere des Gebäudes in der Straße "Untere Halde". Anschließend wurden sämtliche Schränke im Haus geöffnet und durchwühlt. Ob etwas entwendet wurde, ist laut Polizei noch unklar.
Hinweise zu den drei Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegen.
Neuenstadt: Einbruch in Möbelgeschäft
Unbekannte verschafften sich in der Nacht auf Samstag unberechtigt Zutritt zu einem Möbelgeschäft in Neuenstadt. Zwischen Mitternacht und 8.45 Uhr verschafften sich der oder die Täter durch das Aufhebeln einer Türe Zutritt zum Lager des Gebäudes in der Öhringer Straße. Im Inneren wurde im Anschluss versucht, ein Tresor gewaltsam zu öffnen. Dies misslang und der oder die Unbekannten verließen das Objekt vermutlich ohne Beute.
Das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, bittet um Hinweise.
Obersulm-Willsbach: Einbrecher werden überrascht
Zwei Männer versuchten am frühen Sonntagmorgen in eine Gaststätte in Obersulm-Willsbach einzubrechen. Die beiden hatten sich zuvor nach den Öffnungszeiten des Lokals in der Löwensteiner Straße erkundigt. Gegen 2 Uhr begaben sich die zwei Personen zum Hintereingang und versuchten ein Toilettenfenster gewaltsam zu öffnen. Da die Besitzerin allerdings durch Geräusche auf den Einbruchsversuch aufmerksam wurde und sich in die Räumlichkeiten begab, flüchteten die Täter ohne im Inneren gewesen zu sein. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Nordheim: Einbrecher machen Beute in Getränkemarkt
Ebenfalls am vergangenen Wochenende war ein Getränkemarkt in Nordheim Ziel von Einbrechern. Zwischen Samstagnachmittag, 16 Uhr, und Sonntagvormittag, 11.30 Uhr, gelangten der oder die Täter auf bisher unbekannte Weise ins Innere des Gebäudes in der Landturmstraße. Anschließend wurden Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro entwendet.
Das Polizeirevier Lauffen ermittelt und bittet unter Telefon 07133 2090 um Hinweise.
Wie man sich vor Einbrechern schützt
Insbesondere in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher jede Chance, um sich Zutritt zu mangelhaft gesicherten Häusern und Wohnungen zu verschaffen. Doch es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen ungebetene Gäste zu schützen. Tipps gibt es unter www.k-einbruch.de, der Website der polizeilichen Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.
Laut Polizei lassen sich bereits mit der Umsetzung dieser Verhaltenstipps Einbrüche verhindern:
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück. Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei unter 110.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie beispielsweise in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.