Küchenbrand zerstört Wohnungen
Lesezeichen setzen Merken

Feuerwehr-Großeinsatz in Schwaigern: Viel Rauch und hoher Schaden

  
Erfolgreich kopiert!

Bei einem Großbrand am Mittwochnachmittag in Schwaigern-Massenbach wurde ein Stuckateurbetrieb mit drei Wohnungen zerstört.

  
Zu einem Großbrand ist es am Mittwochnachmittag in Schwaigern-Massenbach gekommen.
Zu einem Großbrand ist es am Mittwochnachmittag in Schwaigern-Massenbach gekommen.  Foto: Feuerwehr

Zu einem Großbrand ist es am Mittwochnachmittag in Schwaigern-Massenbach gekommen. Nach Angaben von Sandro Eßlinger, Gesamtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schwaigern, stand ein Stuckateurbetrieb mit drei Wohnungen im Vollbrand. Verletzt wurde niemand.

„Die Bewohner hatten bereits das Gebäude verlassen, als wir eintrafen“, sagt der 35-Jährige. Flammen seien aus den Fenstern geschlagen. Es sei zu einer starken Rauchentwicklung gekommen, weshalb die Feuerwehr die Nina-Warn-App auslösen ließ.


Feuerwehr-Großeinsatz in Schwaigern: Feuerwehren mit 91 Kräften und 16 Fahrzeugen am Einsatzort

„Die Hauptstraße war verraucht.“ Die Freiwillige Feuerwehr Eppingen sei mit dem Drehleiter-Fahrzeug alarmiert worden. Außerdem weitere Freiwillige Wehren, wie Schwaigern, Stetten und Niederhofen. 

Thomas Blösch, stellvertretender Kreisbrandmeister, lobte das Zusammenspiel der Feuerwehren. „Das hat gut geklappt. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden“, sagt der 42-Jährige. Die Feuerwehren waren mit 91 Kräften und 16 Fahrzeugen am Einsatzort. 

Drei Wohnungen zerstört 

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war die Küche durch unbeaufsichtigtes Essen auf dem Herd in Brand geraten. Das Feuer breitete sich aus, sodass beide Wohnungen im Obergeschoss durch die Flammen zerstört wurden. Auch die darunter liegende Wohnung im Erdgeschoss wurde durch Löschwasser so in Mitleidenschaft gezogen, dass sie nicht mehr bewohnbar ist.

Es ist davon auszugehen, dass auch die auf dem Dach montierte PV-Anlage beschädigt wurde. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, der Sachschaden wird derzeit auf ca. 550.000 Euro geschätzt. 

 

 

  Nach oben