Neckarsulm
Lesezeichen setzen Merken

Brand auf landwirtschaftlichem Hof in Obereisesheim

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen mit Besenwirtschaft in Obereisesheim ist am Montagmittag ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.

   | 
Lesezeit  1 Min

Zum Brand einer Lagerhalle ist es am Montag (31. Juli) in Neckarsulm-Obereisesheim gekommen. Eine benachbarte Besenwirtschaft war nicht betroffen. Vermutlich war ein technischer Defekt ursächlich für das Feuer, wie die Polizei am Dienstag berichtete. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 50.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.


Hofeigentümer Hermann Rieck (70) hatte den Brand, der gegen 12 Uhr ausgebrochen ist, bei der Feuerwehr gemeldet. Er habe plötzlich den schwarzen Rauch gesehen, sagt Rieck, der selbst Mitglied der örtlichen Feuerwehr ist.

Beim Eintreffen im Holzweg habe man mit einer sehr starken Rauchentwicklung zu kämpfen gehabt, sagt Wolfgang Rauh, Kommandant der Neckarsulmer Feuerwehr. „Der starke Wind hat den Rauch nach unten gedrückt“, sagt er. „Man hat kaum die eigenen Hände vor den Augen gesehen.“ Zunächst einmal habe man das eigentliche Brandobjekt finden müsse.

Nach Brand in Obereisesheim: Dachstuhl der Lagerhalle betroffen

Man habe Glück gehabt, dass sich der Hofeigentümer bei der Brandentstehung zu Hause befunden habe. So habe Schlimmeres verhindert werden können. Es sei im Wesentlichen aber der Dachstuhl der Lagerhalle betroffen, so Rauh. 

Die Neckarsulmer Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen und 61 Kräften im Einsatz, zudem unterstützte die Feuerwehr Heilbronn.

Erleichterung, dass nichts Schlimmeres passiert ist

Hermann Rieck sagt, er ärgere sich über den Brand. „Das hätte nicht sein müssen.“ Aber er sei froh, dass der Besen noch stehe und auf der anderen Seite der Lagerhalle die alten Schlepper und Oldtimer nicht vom Feuer betroffen seien. Die betroffene Lagerhalle auf dem Hof sei untervermietet. 

Auf den Besenbetrieb hat der Brand keine Auswirkungen: Die Wirtschaft öffnet wieder vom 24. bis 28. August.

 


Warn-App löst aus

Am Montagmittag wurde auch über die App "Katwarn" vor dem "Großbrand" gewarnt. Aufgrund des Brandes könne es zu einer Rauch- und Geruchsbelästigung im Umkreis kommen, hieß es in der Meldung. Folgende Ortschaften und Städte waren von der Warnung betroffen: Untereisesheim, Bad Friedrichshall und Bad Wimpfen.

  Nach oben