Brand eines Firmengebäudes in Schöntal-Oberkessach - Zwei Millionen Euro Schaden
Ein Brand eines Firmengebäudes in Schöntal-Oberkessach hat am Dienstagabend einen Schaden von rund zwei Millionen Euro verursacht.
Nach Angaben von Torsten Rönisch, Kreisbrandmeister im Hohenlohekreis wurde der Schöntaler Feuerwehr gegen 17.50 Uhr der Brand eines Gewerbegebäudes gemeldet. Als die Einsatzkräfte an der Brandstelle eintrafen, schlugen die Flammen aus dem Dach. Der Rauch war weithin zu sehen.
Im Zuge der Alarmierung sei sofort der Stützpunkt Krautheim mit ausgerückt sowie Künzelsau und der Wasserförderungszug des Hohenlohekreises. Feuer gefangen hatten nicht nur Räume und Lager der Rollladen- und Fensterbaufirma, sondern auch eine dazugehörige Kfz-Werkstatt. Dabei seien auch ein Oldtimer und Motorräder in dem Gebäude verbrannt, teilte die Polizei mit. Die Büroräume wurden durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand.
Wasserversorgung gestaltet sich schwierig
Durch die Thermik, sagte Rönisch, seien durch die Hitze geschmolzene Plastikklumpen durch die Luft gewirbelt worden. Die Wasserversorgung gestaltete sich laut Rönisch als schwierig. Nur eine Leitung des Hydrantennetzes befindet sich beim Gewerbebetrieb. Die Kessach verläuft zwar in der Nähe, führt aber aufgrund der Trockenheit nicht so viel Wasser. Die Berufsfeuerwehr Heilbronn unterstützte die Löschwasserversorgung mit einem Abrollbehälter, der 10.000 Liter Wasser führt, wie Kai Lindheimer von der Heilbronner Berufsfeuerwehr erklärte.
Wegen des Rauchs wurde die Bevölkerung über die Warn-App Nina aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehr aus Öhringen und Neckarsulm nahm Messungen auf Schadstoffe vor. Deren Ergebnis lag zunächst nicht vor.
Insgesamt waren mehr als 200 Einsatzkräfte inklusive Technisches Hilfswerk und DRK mit insgesamt 30 Fahrzeugen im Einsatz. Die Brandursache ist noch unbekannt. Den Schaden schätzte die Polizei auf rund zwei Millionen Euro.


Stimme.de