Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Kabelbrand zerstörte das Licht-Luft-Bad

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit hoher Wahrscheinlichkeit war ein Kabelbrand die Ursache des Feuers im Restaurant Licht-Luft-Bad im Osten Heilbronns. Der Brand zerstörte das Lokal in der vergangenen Nacht. Die Inhaber planen schon den Wiederaufbau.

Von Daniel Stahl

Ein Feuer hat das Restaurant Licht-Luft-Bad im Osten Heilbronns nahezu vollständig zerstört. Das "Lilu" im Köpfertal ist vor allem im Sommer als Biergarten eine Institution in der Stadt.

Brandermittler des Polizeireviers Heilbronn stellten am Dienstagmorgen fest, dass der Brandherd im Bereich der Theke der Gaststätte lag. "Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" kam es dort laut Polizei zu einem Kabelbrand. Die Flammen breiteten sich dann auf das ganze Gebäude aus. Hinweise auf Brandstiftung haben sich bislang keine ergeben.
 

Das "Lilu" ist nach dem Feuer völlig zerstört. Im früheren Gästeraum ist die Einrichtung komplett verbrannt. Der Brand hat in die Holzwand und ins Dach ein großes Loch gefressen.

Anwohner bemerkten den Brand am Montagabend gegen 23:15 Uhr. Als die Feuerwehr um 23:22 Uhr vor Ort eintraf, stand das Gebäude im Vollbrand, sagt Eberhard Jochim, Kommandant der Heilbronner Feuerwehr. Die meterhohen Flammen waren schon aus einiger Entfernung sichtbar.

Nach einer Viertelstunde hatten die 39 angerückten Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle. Zu retten war allerdings nur noch wenig. Das Licht-Luft-Bad ist ein Gebäude, das vor allem für die Freiluft-Saison gebaut wurde. Wegen der Holz-Konstruktion brannte schnell das gesamte Gebäude. Die Feuerwehr schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 100.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

 



Wenn es klappt, soll das "Lilu" wieder aufgebaut werden

"Lilu"-Pächterin Marianne Zimmermann hatte das Lokal nach eigenen Angaben am Montagabend gegen 22 Uhr abgeschlossen. Noch bis zum 18. Dezember hätte das Lokal geöffnet. Hanne Schröter-Wagner erfuhr dann kurz nach 23 Uhr von der Polizei, dass das Licht-Luft-Bad brennt. Die Flammen hätte man schon von weitem gesehen, sagt die Vorsitzende des Vereins für Gesundheitspflege, dem das Gebäude gehört.

Was jetzt aus dem "Lilu" wird? Das ist noch nicht klar. Aber wenn es irgendwie geht, will Schröter-Wagner das Gebäude wieder aufbauen. "Wir wollen versuchen, das so schnell wie möglich anzugehen", sagt sie.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Hintergrund: Das Licht-Luft-Bad im Köpfertal 

Gegründet wurde das Licht-Luft-Bad vom Verein für Gesundheitspflege Heilbronn. Erster Standort war 1903 im Kleinäulein, wo heute das Stadtbad Soleo steht. 1906 zog die Freizeiteinrichtung aus Platzgründen in den Pfühl. 1937 erfolgte der Umzug ins Köpfertal und hieß fortan Prießnitz-Bad, zu Ehren des Mannes, der die Lehre von der Heilkraft der Elemente Wasser und Sonne zu neuem Leben erweckt hat. Im Krieg wurde das „Lilu“ zerstört. Erst 1951 wurde es wieder in Betrieb genommen. red

 


 

 

  Nach oben