Vor Bundestagswahl: TV-Viererrunde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck startet in Kürze
Erst wollte RTL ein TV-Duell zwischen Scholz und Merz ausstrahlen, schwenkte aber dann zu einer Viererrunde auch mit Habeck und Weidel um. Der Schlagabtausch am Sonntag beginnt um 20:15 Uhr.
Eine Woche vor der Bundestagswahl treten die Kanzlerkandidaten der vier Parteien mit den stärksten Umfragewerten in einer TV-Runde gegeneinander an. In der Sendung „Quadrell“ von RTL und ntv (20.15 Uhr) treffen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) im direkten Schlagabtausch auf die Kanzlerkandidaten Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne).
Moderatoren der Vierer-Runde bei RTL und ntv: Günther Jauch und Pinar Atalay
Die vier Spitzenkandidaten werden zwei prominenten Moderatoren gegenüberstehen: Günther Jauch und Pinar Atalay.
Millionen TV-Zuschauern ist Günther Jauch durch den Quiz-Klassiker „Wer wird Millionär?“ bei RTL bekannt. Mit Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk präsentiert er auch eine Spielshow bei dem Privatsender. Der Moderator hatte früher einen Polit-Talk („Günther Jauch“) im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Bis vor rund zehn Jahren hatte der 68-Jährige den prominenten ARD-Talk-Sendeplatz am Sonntagabend nach dem „Tatort“ im Ersten. Den Talkplatz übernahm dann Anne Will.
Nachrichtenfrau Pinar Atalay präsentiert die RTL-Sendung „RTL Direkt“. Vor Jahren wechselte sie vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu dem Kölner Privatsender. Die 46-Jährige war davor eine der ARD-“Tagesthemen“-Moderatorinnen gewesen. Atalay hat Erfahrung mit Kanzlerkandidaten-Formaten: Vor der Bundestagswahl 2021 moderierte sie mit Peter Kloeppel eine Dreierrunde mit den Kontrahenten Olaf Scholz (SPD), Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne).
Das sind die Regeln für die TV-Viererrunde bei RTL und ntv
Beim großen Schlagabtausch versammelt RTL die Kanzlerkandidaten in einem Studio. Der Fernsehsender misst nach eigenen Angaben die Redezeit. Während der Sendung soll diese auch immer mal wieder eingeblendet werden. Ansonsten soll es ein nicht so starres Regelkonzept geben. Am Ende sind Schlussplädoyers geplant.
Parallel zur Sendung, die zur wichtigen Sendezeit um 20.15 Uhr bei ntv und RTL ausgestrahlt wird, werden Zuschauer von Meinungsforschern (Forsa) befragt. Auch im Radio wird das „Quadrell“ zu hören sein: bei RTL - Deutschlands Hit-Radio, Antenne Niedersachsen und Antenne Thüringen.
„Quadrell“ vor Bundestagswahl: So sieht das TV-Rahmenprogramm aus
Die Parteien haben die Möglichkeit, eigene Leute an den Studiostandort in Berlin-Adlershof mitzubringen. In einer Nebenlocation können diese die Viererrunde – RTL spricht von „Quadrell“ – verfolgen.
RTL sendet davor und danach weiteres Programm. Um 19 Uhr werden bereits Gespräche mit Spitzenpolitikern anderer Parteien – Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) sowie Gregor Gysi (Die Linke) – gezeigt. Ab 22.15 Uhr bewerten Promis wie zum Beispiel „Let’s-Dance“-Juror Joachim Llambi, Journalist Micky Beisenherz oder der frühere RTL-Nachrichtenmann Peter Kloeppel die Viererrunde. Der Schwestersender ntv sendet in Teilen ein abweichendes Rahmenprogramm.
Stimme.de