Wählen im Heilbronner Rathaus schon jetzt möglich – zu diesen Uhrzeiten
Unterlagen für die Briefwahl im Rathaus beantragen – und direkt an Ort und Stelle wählen: Das ist im Heilbronner Rathaus schon jetzt möglich. Was Wähler beachten sollten.
Briefwahl oder Wahlkabine? Bei der vorgezogenen Bundestagswahl drängt die Zeit. Viele Briefwähler sorgen sich, dass die Wahlunterlagen nicht rechtzeitig zurück die Rathäuser erreichen. Es gibt noch eine andere Form der Briefwahl – die sogenannte „Briefwahl an Ort und Stelle“. Besonders interessant ist das für Heilbronner ab 7. Februar.
Die Bundeswahlordnung lässt eine Mischform aus Briefwahl und Urnenwahl zu. „Holen Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen persönlich bei der zuständigen Stelle der Gemeindebehörde ab, so können sie ihre Stimme dort auch an Ort und Stelle abgeben“, heißt es im entsprechenden Paragrafen. „Dabei ist sicherzustellen, dass der Stimmzettel unbeobachtet gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden kann.“
Per Briefwahl an Ort und Stelle im Rathaus abstimmen: So läuft es in Eppingen
Diese Möglichkeit gibt es schon länger. „Die Option Briefwahl an Ort und Stelle wurde bei den vorherigen Wahlen nur ganz vereinzelt genutzt“, teilt Eppingens Rathaussprecherin Vanessa Heitz mit. „Wenn dieser Wunsch eintritt, werden selbstverständlich auch bei der anstehenden Bundestagswahl die Möglichkeit einer geheimen Wahl vor Ort geschaffen.“ Und zwar im Eppinger Ordnungsamt.
Das Rathaus in Heilbronn geht davon aus, dass dieser Möglichkeit bei der Bundestagswahl möglicherweise eine höhere Bedeutung zukommt, „da der Zeitraum zum Versand der Briefwahlunterlagen aufgrund der verkürzten Fristen nur rund zwei Wochen beträgt – vorher steht der Stimmzettel nicht zu Verfügung“, so Petra Faber, Mitarbeiterin im Bürgeramt.
Briefwahlbüro im Rathaus: zu diesen Zeiten in Heilbronn ist wählen schon möglich
In Heilbronn ist die Briefwahl an Ort und Stelle möglich im Briefwahlbüro im Rathaus, und zwar ab 7. Februar im Raum 480. Das sind die Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis 16 Uhr
- Donnerstag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr
- Freitag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr
Das Prozedere: „Wenn Wahlberechtigte persönlich vorsprechen, um die Briefwahlunterlagen zu beantragen, erhalten sie die Möglichkeit, direkt in einer Wahlkabine die Briefwahlunterlagen auszufüllen und anschließend Ihren Wahlbrief in die Wahlurne einzuwerfen. Somit wird der Postweg eingespart.“
Das Rathaus habe dies immer spätestens in der Woche vor einer Wahl empfohlen, „um das Risiko einer nicht mehr rechtzeitigen Zustellung zu umgehen“, so Petra Faber. „Wie viele Wahlberechtigte dies bei vergangenen Wahlen in Anspruch genommen haben, wurde aber nicht dokumentiert.“

Stimme.de