Stimme+
Bundestagswahl
Lesezeichen setzen Merken

Wahlkreis Schwäbisch Hall – Hohenlohe: Kandidat Benjamin Götz (AfD) im Porträt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Erster Versuch, nur wenig Zeit: Mit gerade einmal 27 Jahren will Benjamin Götz für die AfD in den Bundestag einziehen. Er hat nur wenige Wochen, die Wähler von sich zu überzeugen.

   | 
Lesezeit  2 Min

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Er komme aus einem konservativen Elternhaus in Ilshofen, erklärt Benjamin Götz (27), warum er in die AfD eingetreten ist. Die Werte der Partei, die passen zu ihm, findet er. Dass er sich überhaupt trotz seines jungen Alters für die Politik interessiert? Schuld daran sind eigentlich seine Knie. Die haben nach einigen Jahren den Fußballspieler vom Platz geholt und damit Zeit geschaffen für ein neues Hobby. Das ist nun die Politik.

Erst habe er sich bei der CDU umgehört. Die Gründung eines Ortsverbands der Jungen Union stand damals im Raum, das fand er spannend. Einige Male war er dabei. Doch der Ortsverband hat sich nicht gegründet und sein Mitgliedsantrag blieb irgendwo liegen.

AfD Kandidat Benjamin Goetz.
AfD Kandidat Benjamin Goetz.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Kandidat Benjamin Götz (AfD) im Porträt: Seit September 2022 AfD-Mitglied

Im Rückblick bedauert Benjamin Götz das nicht. Denn über einen Bekannten, der damals treibende Kraft für die Junge Union gewesen war und dann selbst zur AfD ging, habe ihn gefragt, ob er ihm beim Plakatieren helfe. Bei einer der Veranstaltungen habe er Alice Weidel in Crailsheim sprechen hören. So kam er zur AfD und blieb auch dort. Und dieser Mitgliedsantrag wurde auch bearbeitet, so dass er seit September 2022 ordentliches Mitglied ist. Anders als zuletzt Jens Moll, erwartet ihn nun ein kurzer, knackiger Wahlkampf. Aber auch ein frostiger.

„Ich habe mir schon warme Sachen bestellt“, blickt er auf die verschiedenen Info-Stände der kommenden Wochen. Das alles muss er zusätzlich zu seiner Arbeit als KfZ-Mechatroniker stemmen. In einem VW-Autohaus arbeitet er als Serviceberater. Dass er nun kandidiert, habe in seinem Umfeld bisher nur positive Reaktionen hervorgerufen. Seine Mutter sei ebenfalls in der Partei. „Der Vater ist so politikverdrossen, dass er die Energie dafür gar nicht mehr hat“, sagt Benjamin Götz. Doch auch der finde das Engagement seines Sohnes gut.

AfD zur Bundestagswahl 2025: Steht für Rückkehr zum Verbrenner

Dass der Verfassungsschutz die AfD und speziell deren Jugendorganisation im Blick hat, das führt Götz darauf zurück, dass es in der Bundesrepublik „einen weisungsgebundenen Verfassungsschutz gibt“, der als politisches Instrument benutzt werde. Die extremste Position seiner Partei sieht er in der Rückkehr zur Atomenergie, die ihm persönlich lieber sei als Braunkohleabbau. Die liberalsten Positionen sieht er bei der Wirtschaftspolitik.

Als Beschäftigter in der Automobilindustrie ist ihm die Rückkehr zum Verbrenner-Motor ein wichtiger Punkt im Wahlprogramm. Aber auch Migration und die Gefahren, die er im Islam sieht, thematisiert er. Wichtig ist dem 27-Jährigen noch ein ganz anderer Punkt: „Naturschutz ist Heimatschutz.“

Und was hofft Benjamin Götz, am Wahlabend sagen zu können? „Dass wir als AfD nun mit einer starken Fraktion in den Bundestag einziehen werden. Und es ein Zeichen dafür ist, dass die Menschen sich nicht länger täuschen lassen und endlich ihre Stimme für Deutschland und für die AfD abgeben“, sagt er. Die größte Herausforderung am Abend des 23. Februars werde für ihn aber sein, seine Nervosität unter Kontrolle zu halten, während er den ersten Hochrechnungen entgegenfiebert.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben