Stimme+
Deutliche Verschiebungen
Lesezeichen setzen Merken

AfD vorn in Eppingen und Bad Friedrichshall: So haben große Städte in der Region gewählt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Ergebnisse für Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Eppingen, Neckarsulm und Öhringen liegen vor. AfD und CDU liefern sich teilweise ein enges Rennen und sind nicht einmal einen Prozentpunkt auseinander.

   | 
Lesezeit  2 Min

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Bundestagswahl 2025 hat im Vergleich zur Wahl 2021 auch bei den großen Städten in der Region Heilbronn zu deutlichen Verschiebungen geführt. AfD und CDU führen überall bei den Zweitstimmen, manchmal liegen sie nur einen Hauch auseinander.

Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2025: AfD vor CDU in Bad Friedrichshall

In Bad Friedrichshall liegt die AfD bei den Zweitstimmen vorn. Sie bekommt 28,6 Prozent, die CDU ist auf Platz zwei mit 27,5 Prozent. Anders das Bild bei den Erststimmen: Hier entfallen auf Alexander Throm (CDU) 33 Prozent der Stimmen, auf Jürgen Kögel (AfD) 28,2 Prozent. Die SPD kommt auf 14,3 Prozent (15,0 Prozent). Die Grünen erzielen 8,3 Prozent (7,8 Prozent). Die Linke erhält 6,1 Prozent (5,6 Prozent), die FDP 5,5 Prozent (4,6 Prozent) und BSW 4,9 Prozent. An der Wahl nehmen 80,4 Prozent der Wähler teil.

Bei den Zweitstimmen in Bad Rappenau ist die CDU vorn: 30,3 Prozent. Bei den Erststimmen erhält Alexander Throm 35,8 Prozent. Die AfD erreicht 29,5 Prozent, 28,9 Prozent bekommt Jürgen Kögel über die Erststimme. Die SPD kommt auf 13,1 Prozent (14,0 Prozent). Die Grünen erzielen 7,5 Prozent (6,9 Prozent). Die FDP hat 5,5 Prozent der Stimmen (4, Prozent), die Linke 4,7 Prozent (4,4 Prozent) und BSW 4,4 Prozent. 83,7 Prozent der Wähler beteiligen sich an der Bundestagswahl.

Bundestagswahl 2025: Eppingen braucht am längsten für das Ergebnis

Von den großen Kommunen brauchen die Wahlhelfer in Eppingen am längsten für das Ergebnis. Erst gegen 22.30 Uhr steht fest: Bei den Zweitstimmen kommt die AfD auf 30,0 Prozent der Stimmen und die CDU auf 29,5 Prozent. Die SPD erzielt 13,0 Prozent. Die Grünen erreichen 7,7 Prozent. Für die FDP stimmen 5,82 Prozent der Wähler, für die Linke 5,31 Prozent. Die BSW erzielt 3,67 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 83 Prozent.

AfD-Kandidat Jürgen Kögel wohnt in Eppingen. Er bekommt bei den Erststimmen 29,6 Prozent, vorn liegt  Alexander Throm mit 32,1 Prozent. Der Eppinger Jens Schäfer (SPD) erhält 18,2 Prozent der Erststimmen. Für die Grünen liegen diese bei 6,1 Prozent, für die Linke bei 4,6 Prozent und für die FDP bei 4,4 Prozent.

Zweitstimmen: CDU in Neckarsulm und Öhringen knapp vor AfD

In Neckarsulm erhält die CDU 29,2 Prozent der Zweitstimmen (Erstimmen: 34,6 Prozent). Die AfD erreicht 24,7 Prozent (24,7 Prozent). Die SPD kommt auf 16,2 Prozent (17,1 Prozent). Die Grünen erzielen fast neun Prozent (8,3 Prozent), die Linke kommt auf 6,3 Prozent (6,1 Prozent), die FDP auf 5,8 Prozent (4,7 Prozent) und BSW auf fünf Prozent. 80,1 Prozent der Wähler nehmen teil.

In Öhringen erhält die CDU bei den Zweitstimmen 28,6 Prozent (32,9 Prozent). Die AfD erreicht 27,7 Prozent (26,8 Prozent). Die SPD kommt auf 13,4 Prozent (15,4 Prozent). Die Grünen erzielen 10,1 Prozent (10,1 Prozent). Die FDP kommt auf 5,7 Prozent (4,7 Prozent), die Linke auf 5,4 Prozent (4,6 Prozent) und BSW auf 4,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 80,1 Prozent. 

Bundestagswahl 2021: So wählten die großen Städte damals

Bei der Bundestagswahl 2021 erzielte die SPD in Bad Friedrichshall mit 23,2 Prozent die meisten Zweitstimmen. Die CDU kam auf 22,3 Prozent. Die Grünen erreichten zwölf Prozent, die FDP 15,4 Prozent. Die AfD erhielt 15,2 Prozent der Stimmen.In Bad Rappenau holte die CDU bei damals die meisten Zweitstimmen mit 24,7 Prozent. Die SPD folgte mit 22,3 Prozent. Die Grünen erreichten 10,1 Prozent, die FDP bekam 16,7 Prozent und die AfD 15,1 Prozent der Stimmen.In Eppingen erreichte die CDU im Jahr 2021 die meisten Zweitstimmen mit 24,4 Prozent. Die SPD folgte mit 21,9 Prozent. Die Grünen kamen auf 10,6 Prozent. FPD bekam 16,7 Prozent, die AfD erhielt 15,2 Prozent der Stimmen. In Neckarsulm lag die SPD vorn mit 24,5 Prozent. Die CDU folgte mit 24,4 Prozent. Die Grünen erreichten 12,4 Prozent. Die FDP erreichte 15,1 Prozent, die AfD 12,6 Prozent der Stimmen.In Öhringen erreichte die SPD mit 22,6 Prozent die meisten Zweitstimmen. Die CDU folgte knapp dahinter mit 22,4 Prozent. Die FDP bekam 16,3 Prozent und die AfD 14,4 Prozent. Auf die Grünen entfielen 13,9 Prozent der Stimmen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben