Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Radweg-Tunnel hin oder her: Es gibt schon einen Hauptgewinner

  
Erfolgreich kopiert!

Die reizvolle Debatte um einen Rad- und Fußweg im Heilbronner Lerchenbergtunnel ist ein Lehrstück für Demokratie, meint unser Autor.

  
Der Lerchenbergtunnel gehört der Bahn. Er wurde vor 120 Jahren gebaut und ist längst stillgelegt. Unterhalb des Hauptfriedhofs ist der Tunneleingang zugänglich. Auf der anderen Seite im Gemmingstal ist die Eisenbahntrasse verwachsen.
Foto: Archiv/Nupnau
Der Lerchenbergtunnel gehört der Bahn. Er wurde vor 120 Jahren gebaut und ist längst stillgelegt. Unterhalb des Hauptfriedhofs ist der Tunneleingang zugänglich. Auf der anderen Seite im Gemmingstal ist die Eisenbahntrasse verwachsen. Foto: Archiv/Nupnau  Foto: EKKEHART NUPNAU

Die einen sehen im Rad- und Fußweg durch den Lerchenbergtunnel einen Angstraum oder gar ein Millionengrab, das in Sparzeiten und wegen anderer Prioritäten nicht zu verantworten ist. Andere sprechen von einem wegweisenden Vorhaben, mit dem im Horizont der Klimakrise umweltschonende Verkehrswege gestärkt werden. Dritte und Vierte erkennen auch das städtebauliche Potenzial, in dem ein vernachlässigter Brachstreifen zwischen Bottwartalbahntrasse im Süden und Pfühlpark im Osten aufgewertet und zurück in die Stadt, ins Leben geholt wird. Eine andere Fraktion bringt neben dem industriegeschichtlichen Aspekt auch den Erlebnis-, Freizeit- und Lernwert ins Spiel. Der wäre nämlich tatsächlich gegeben, wenn durch die Röhre nicht nur ein Rad- und Fußweg geführt würde, sondern etwa auch Info-Aspekte oder Licht-Effekte eine Rolle spielten.

Ganz schön komplex, aber letztlich ging es jetzt im Gemeinderat bei der Lerchenbergfrage nur um den Auftrag für konkrete Planungen und die Ermittlung der Kosten, also um eine solide Entscheidungsgrundlage. Gleichzeitig zeigte sich in der Sitzung, wie schön Politik sein kann. Anders als derzeit auf Straßen und Plätzen behalten in demokratischen Gremien keine Einzelmeinungen und Ängste die Oberhand. Vielmehr bringen gewählte Volksvertreter gute und weniger gute Argumente auf den Tisch, sachkundig, anständig, zielgerichtet - in der Tunnelfrage sogar über alle Fraktionsgrenzen hinweg mit einer gelb angehauchten rot-grün-braunen Koalition. Am Ende entscheidet die Mehrheit, wie"s weitergeht. Der Sieger steht schon fest: unsere Demokratie.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Radweg durch Heilbronner Bahntunnel? Pläne sollen Klarheit bringen


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben