Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Sylt-Gäste grölen Nazi-Parolen: Das darf nicht geduldet werden

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach dem Video der Partygäste auf Sylt ist für unseren Autor klar: Es ist ein Skandal, dass Feiernde unwidersprochen ausländerfeindliche Parolen grölen dürfen.

   | 
Lesezeit  1 Min
Im Sylter Lokal "Pony" wurde bei einer Party ein rassistisches Video aufgenommen – der Club hat auf Instagram bereits Stellung bezogen.
Im Sylter Lokal "Pony" wurde bei einer Party ein rassistisches Video aufgenommen – der Club hat auf Instagram bereits Stellung bezogen.  Foto: Axel Heimken/dpa/ Screenshot Instagram @pony_kampen

Das Video, auf dem Partygäste in einem Club auf Sylt ausländerfeindliche Parolen grölen, ist widerlich. Vor allem, weil sich die Szene nicht wie vergleichbare Vorfälle am Ballermann oder in einem Bierzelt abspielt, sondern in Kampen auf Sylt. Im Pony feiern seit jeher die Reichen und Schönen, all jene, die sich für privilegiert und überlegen halten und die ohne mit der Wimper zu zucken 150 Euro Eintritt zahlen, weil Geld keine Rolle spielt.

Diese Menschen, die im Alltag vermutlich kaum etwas mit Migranten, Flüchtlingen oder Gastarbeitern zu haben, singen mit Champagnerglas in der Hand "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" und haben sichtlich Spaß dabei.

Empörendes Sylt-Video zeigt: Die schweigende Mehrheit schaut dem rassistischen Treiben zu

Nicht alle Gäste, die auf dem Video zu sehen sind, singen mit, aber niemanden scheinen die rassistischen Parolen zu stören. Es gibt keinerlei Widerspruch, kein Einschreiten des Personals - alles ganz normal also? Das ist der eigentliche Skandal. Dass sich Menschen mittlerweile in aller Öffentlichkeit trauen, rassistische, ausländerfeindliche Parolen von sich zu geben und das Ganze dann auch noch filmen und weiterverbreiten. Und die Mehrheit, die mit Rassismus nichts zu tun hat, steht schweigend oder achselzuckend daneben. 

In einer Demokratie ist kein Platz für Ausländerfeindlichkeit

In solch einem Klima gedeiht die Verachtung für die Demokratie, die gerade gewaltig unter Druck steht. Bei Vorfällen wie diesen braucht es beherztes Einschreiten und deutliche Sanktionen, um klar zu machen, dass solch ein Verhalten in diesem Land nicht geduldet wird. Niemand soll sich mit Trunkenheit, Partylaune oder "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" herausreden können. Nein, für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ist kein Platz, das hat der Pony-Wirt glücklicherweise auch deutlich gesagt. Warum er und seine Mitarbeiter von den rechtsextremistischen Gesängen nichts mitbekommen haben, bleibt dennoch ein Rätsel.   

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Stefan am 24.05.2024 19:06 Uhr

Deutschlands Elite Söhnchen und Töchterchen. Na vielen Dank, da kommt noch was auf uns zu. Die Rede von Reinhold Würth ist aktueller den je!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben