Pro & Contra: Sollte Julian Nagelsmann erneut Trainer des FC Bayern München werden?
Beim FC Bayern München wird der Posten als Trainer frei: Neben Roberto De Zerbi steht Bundestrainer Julian Nagelsmann zur engeren Auswahl. Was die mögliche Zukunft von Nagelsmann betrifft, sind unsere Autoren unterschiedlicher Meinung.

In der neuen Saison wird der Trainerposten beim FC Bayern München frei. Für diese Personalie ist auch Bundestrainer Julian Nagelsmann im Gespräch.
Pro
Von Ben Ferdinand
Emotionale Abschiedsworte von Kimmich und Co., Wechsel in der Führungsetage und ein Fingerzeig vom deutschen Fußball-Patron Uli Hoeneß – die Entlassung von Julian Nagelsmann beim FC Bayern liegt nun schon über ein Jahr zurück und hatte stärkere Nachwehen, als die damaligen Bosse Kahn und Salihamidzic erwartet hatten. Beide sind aufgrund dieser Kurzschlussreaktion heute nicht mehr im Amt. Die damalige Begründung für Nagelsmanns Aus: eine fehlende spielerische Entwicklung.
Rückblickend war der FC Bayern mit dem jetzigen Bundestrainer jedoch deutlich besser aufgestellt. Nagelsmann ließ Choupo-Moting wie einen Weltklasse-Stürmer aussehen und musste lange auf Kapitän Manuel Neuer verzichten. Thomas Tuchel hingegen, der einen Top-Innenverteidiger und den momentan weltbesten Stürmer bekam, schied mit einem besseren Kader deutlich zu früh aus dem Titelrennen in der Bundesliga und im DFB-Pokal aus.
Nagelsmann macht als Bundestrainer gute Figur: Perfekte Bewerbung als Trainer bei FC Bayern München
Nagelsmann wurde 2021 für rund 25 Millionen Euro verpflichtet, um einen Umbruch einzuleiten – nur ließ man ihn diesen nicht durchführen. Die neue sportliche Führung um Christoph Freund und Max Eberl ist auf Umbrüche getrimmt, Beispiel: die harte Kante gegen Alphonso Davies' hohe Gehaltsforderungen. Eberl und Freund könnten Nagelsmann die Unterstützung geben, die er bei Kahn und Salihamidzic nicht erhielt.
Klar ist: Julian Nagelsmann hat nicht alles richtig gemacht. Doch er hat aus seinen Fehlern gelernt, wie bei seinen Auftritten als Bundestrainer zu erkennen ist. Er gibt sich reifer und härter vor den Kameras und überzeugt mit Leistung – eine perfekte Bewerbung für den Trainerposten beim FC Bayern.
Contra
Von Marc Schmerbeck
Eine Rückkehr von Julian Nagelsmann zum FC Bayern München scheint nicht ausgeschlossen und hätte auch einen gewissen Charme. Schließlich blieb seine Aufgabe dort unvollendet. Doch nach dieser Saison bereits den FCB wieder zu übernehmen, wäre zu früh und birgt für beide Seiten zu viele Risiken. So lief unter und mit Nagelsmann bei Bayern nicht alles falsch – aber auch nicht alles rund. Zu viele der Protagonisten seiner letzten und vorzeitig beendeten Amtszeit stehen noch im Kader. Nicht alle kamen mit ihm klar – oder andersherum.
Von Anfang an würde Nagelsmanns Wirken (über-)kritisch beäugt, jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, jede Aufstellung noch mehr analysiert werden als vorher. In Ruhe könnte Nagelsmann im Moment noch nicht arbeiten. Fraglich ist auch, ob er in etwaigen Krisenzeiten die Rückendeckung der Verantwortlichen hätte, die nach einer vermeintlich titellosen Saison unter besonderem Erfolgsdruck stehen.
Nagelsmann als Trainer von Bayern München? Zukunft hängt von Erfolg als Bundestrainer ab
Als Bundestrainer ist Nagelsmann zwar gereift. Aber ist er wirklich schon in der Lage, einen Club wie den FC Bayern München zu den erwarteten Erfolgen zu führen? Solange es Zweifel daran gibt, werden diese im Hintergrund ständig präsent sein.
Bleibt das Thema Nationalmannschaft und Europameisterschaft. Sollte diese unter Nagelsmann erfolgreich verlaufen, Deutschland ins Halbfinale kommen oder mehr erreichen, wäre es eine gute Basis für eine Rückkehr nach München – aber dann wäre er auch der Richtige, die Nationalelf zur nächsten WM zu führen. Scheidet Deutschland im eigenen Lande früh aus, würde Nagelsmann mit einem großen Makel nach München zurückkehren. Und stünde von Beginn an in der Kritik.
Stimme.de