Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

An weiteren Elektroautos für den Audi-Standort Neckarsulm führt kein Weg vorbei, findet unser Autor.

  
Erfolgreich kopiert!

Ende des Jahres müssen in Wolfsburg die überfälligen Entscheidungen für neue Modelle in Neckarsulm getroffen werden, meint unser Autor.

  

Das Ende des Verbrennungsmotors, Elektromobilität, Digitalisierung - die Transformation der Automobilindustrie stellt Unternehmen und Mitarbeiter vor riesige Herausforderungen. Das gilt insbesondere auch für den Audi-Standort Neckarsulm. Mit den neuen Generationen der Modelle A4 und A6 könnte das Werk von 2024 bis 2026 noch einmal voll ausgelastet werden. Mittelfristig scheint Neckarsulm damit gut aufgestellt zu sein. Klar ist aber auch: Das Auto der Zukunft fährt elektrisch.


Mehr zum Thema

Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen

Audi: Mehr Elektroautos für Neckarsulm


Daher benötigt der Standort neben dem E-Tron GT aus Heilbronn langfristig weitere Stromer. Neckarsulms Werkleiter Fred Schulze und der Betriebsratschef Rainer Schirmer haben gute Vorarbeit geleistet. Der Standort bereitet sich intensiv darauf vor, Ende 2023 die letzten Verbrennermodelle erfolgreich auf den Weg zu bringen. Zugleich haben die beiden eine gute, gemeinsame Vision für die Zeit danach.

Zumal auch Vorstandschef Markus Duesmann um die Bedeutung des Werks als großer Arbeitgeber in der Region weiß und immer wieder durchblicken lässt, dass mehr E-Autos folgen werden. Nun ist aber der Konzern am Zug. Ende des Jahres müssen in Wolfsburg die überfälligen Entscheidungen für neue Modelle in Neckarsulm getroffen werden. Nur das gibt der Mannschaft die nötige Sicherheit.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben