Stimme+
Weihnachtsmarkt-Saison 
Lesezeichen setzen Merken

Heiß, süß – und teuer? Glühwein-Preise deutschlandweit im Vergleich

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Preise auf Weihnachtsmärkten unterscheiden sich teils deutlich. Wo in Deutschland ist der Glühwein am teuersten – und wo am günstigsten?

von Ben Ferdinand und dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Glühwein und Weihnachtsmärkte – das gehört einfach zusammen. Umso größer ist das Stirnrunzeln, wenn der Preis für das beliebte Heißgetränk jährlich steigt. Was früher für 0,2 Liter etwa zwei Euro kostete, liegt heute oft bei vier bis fünf Euro. Auch auf dem Heilbronner Käthchen-Weihnachtsmarkt sorgten die Preise schon für Diskussionen.

Das kostet Glühwein 2024: günstigste und teure Weihnachtsmärkte im Vergleich

Vier Euro für einen "normalen" Glühwein, fünf Euro für die Bio-Variante – so sieht die Preisgestaltung in Heilbronn in etwa aus. Nicole Maier, Pressesprecherin der Heilbronner Marketing GmbH, erklärt dazu: „Wir legen als Veranstalter keine Preise fest, es herrscht freie Marktwirtschaft.“ Die Händler tauschen sich zwar aus und passen ihre Preise an, so Maier. Letztlich seien diese aber von Faktoren wie Anbieter, Standort und Kundschaft abhängig.

Ein Blick auf die Glühweinpreise in ganz Deutschland zeigt deutliche Unterschiede. In Großstädten wie Berlin oder auf beliebten Märkten wie in Nürnberg, die stark vom Tourismus geprägt sind, zahlt man naturgemäß mehr.

Glühwein für 7,50 Euro? Die teuersten Weihnachtsmärkte Deutschlands

Am Berliner Breitscheidplatz kostet eine Tasse Glühwein 7,50 Euro. Steigende Personal- und Lebensmittelkosten seien der Grund, so der Marktbetreiber gegenüber dem Tagesspiegel. Das Rabattportal Coupons.de berichtet aber auch von günstigeren Alternativen in der Hauptstadt mit Preisen zwischen vier und fünf Euro.

In Nürnberg liegt der Preis bei 4,50 bis fünf Euro. In Köln, Hannover, Flensburg und Hamburg bewegt sich die Preisspanne laut des Portals auf ähnlichem Niveau. München hingegen gehört mit fünf bis sechs Euro zu den teureren Städten.

Glühwein oder Luxusgut? Preise auf Deutschlands Weihnachtsmärkten auf dem Prüfstand.
Glühwein oder Luxusgut? Preise auf Deutschlands Weihnachtsmärkten auf dem Prüfstand.  Foto: Jens Kalaene

Glühwein-Preise auf Weihnachtsmärkten: Stuttgart, Heidelberg und Freiburg im Vergleich

In der Nähe von Heilbronn locken größere Märkte wie in Stuttgart, Heidelberg und Freiburg. In Stuttgart variiert der Preis zwischen 3,50 und fünf Euro, so Coupons.de. Heidelberg und Freiberg starten bei vier Euro. In Freiburg deckelt der Veranstalter den Preis bei 4,50 Euro, was für die meisten Stände gilt. „Bis auf voraussichtlich zwei Glühweinstände werden alle anderen den Preis von 4,50 Euro anwenden“, erklärt ein Sprecher der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe.

Günstiger Glühwein für drei Euro im Osten und Westen Deutschlands

Besonders günstig genießen Weihnachtsmarkt-Besucher ihren Glühwein im Osten Deutschlands. In Städten wie Zwönitz und Schwarzenberg zahlt man kaum mehr als drei Euro. Auch in der nordrhein-westfälischen Großstadt Dortmund liegt der Preis bei etwa 3,50 Euro. Ein Spartipp für die Region: In Pforzheim gibt es Glühwein für drei bis vier Euro. Und noch ein Tipp: Diese Weihnachtsmärkte haben am Wochenende in Baden-Württemberg geöffnet.

  Nach oben