Drei Tote, mehrere Verletzte
Lesezeichen setzen Merken

Messer-Anschlag in Solingen: Polizei nimmt 15-Jährigen fest – Täter weiterhin auf der Flucht

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Schock nach dem Messer-Angriff in Solingen sitzt tief. Der Täter ist weiterhin auf der Flucht. Die Polizei nimmt zudem einen 15-Jährigen fest.

Von Josefine Lenz und dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

  • Anschlag auf dem Solinger Stadtfest: Ein Mann tötet mit einem Messer drei Menschen und verletzt acht weitere Personen.
  • Der Täter ist bislang auf der Flucht, die Polizei sucht mit einem Großaufgebot nach dem Unbekannten.
  • Bundeskanzler Olaf Scholz fordert eine harte Strafe

Pressekonferenz nach Messerangriff in Solingen: Polizei nimmt 15-Jährigen fest – Täter aber offenbar auf der Flucht

15:40 Uhr: Nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen schließt die Staatsanwaltschaft einen terroristischen Hintergrund nicht aus.

15:11 Uhr: Am Samstagnachmittag findet in Solingen eine Pressekonferenz statt. Die Polizei stellt dabei den derzeitigen Ermittlungsstand vor. Der Täter soll Augenzeugen zufolge "gezielt auf Personen eingestochen haben". Drei Personen sind durch den Messerangriff gestorben. Bei den Opfern handelt es sich um zwei Männer im Alter von 67 und 56 Jahren sowie eine Frau im Alter von 56 Jahren. Acht weitere Personen wurden verletzt, vier davon schwer. 

Die Polizei hat einen 15-Jährigen festgenommen und prüft derzeit einen Tatzusammenhang. Demnach soll eine weitere Person ihm eine Tatabsicht geschildert haben, die zur Messerattacke in Solingen passen würde. Der Teenager habe diese Information nicht der Polizei weitergeleitet, deshalb werde gegen ihn ermittelt. 

Informationen zum Täter liegen nicht vor. Die Beamten ermitteln aber in alle Richtungen und es finden umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen in ganz Nordrhein-Westfalen statt. Weitere Details nennen die Beamten aus ermittlungstaktischen Gründen nicht.

Messer-Anschlag in Solingen: Offenbar Tatwaffe in Mülltonne gefunden

14:46 Uhr: Wie das Solinger Tagblatt berichtet, soll die Tatwaffe gefunden worden sein. Sie habe sich in einer Mülltonne an Anlieferung eines Ladenlokals befunden. Polizei und Spurensicherung sind vor Ort.

Täter nach Messer-Angriff in Solingen weiter flüchtig: Fahndung nach Angreifer läuft auf Hochtouren

13:56 Uhr: Die Sicherheitsbehörden tun nach Angaben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser nach dem "brutalen Anschlag" in Solingen alles, um den Angreifer zu fassen und die Hintergründe der Tat aufzuklären. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen habe dabei jede Unterstützung des Bundes, schrieb die SPD-Politikerin auf der Plattform X. Sie stehe laufend in Kontakt mit Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) und den Sicherheitsbehörden.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

DJ spielte weiter, um Massenpanik auf Solinger Stadtfest zu verhindern: "Kann es immer noch nicht glauben"

13:52 Uhr: Der DJ, der zum Zeitpunkt der Tat auf dem Solinger Stadtfest aufgelegt hatte, spricht über die Geschehnisse vor Ort. Das Sicherheitspersonal sei zu ihm gekommen und habe ihn gebeten, weiterzuspielen, um unmittelbar nach dem Vorfall eine Massenpanik zu vermeiden, erklärt DJ Topic auf Instagram. Dies sei ihm unheimlich schwergefallen, zu dem Zeitpunkt seien bereits Menschen gestorben, schrieb der gebürtige Solinger.

Nach einigen Minuten sei dann die Musik gestoppt und das Publikum informiert worden, berichtete der DJ in dem Posting und einer Reihe von Storys. Zusammen mit anderen Menschen habe er sich in einem nahegelegenen Geschäft versteckt. "Ich kann es immer noch nicht glauben", so der Musiker, der mit gebürtigem Namen Tobias Topic heißt. Enge Freunde von ihm seien auf dem Stadtfest gewesen, "zusammen mit ihren kleinen Kindern". Seine Gedanken seien bei den Opfern und ihren Angehörigen.

Nach Anschlag in Solingen sagen Nachbarstädte auch ihre Feste ab

12:40 Uhr: Nach der tödlichen Messerattacke bei einem Stadtfest in Solingen sind in den nahegelegenen Städten Hilden und Haan ebenfalls für dieses Wochenende geplante Feste kurzfristig abgesagt worden.

12:33 Uhr: Nach dpa-Informationen ist ein Mann festgenommen worden, bei dem es sich nach ersten Ermittlungen allerdings nicht um den Täter handeln soll. Nach weiteren dpa-Informationen soll die Beschreibung des Täters durch Zeugen vor Ort nicht mit dem Festgenommenen übereinstimmen. Der Mann sei am frühen Samstagmorgen festgenommen worden und sitze in Gewahrsam, hieß es aus Polizeikreisen. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet.

Nach Messer-Attacke bei Stadtfest: Polizei informiert über Ermittlungsstand – Bundesministerin Nancy Faeser in Solingen erwartet

12 Uhr: Die Polizei Düsseldorf sowie die Generalstaatsanwaltschaft der Landeshauptstadt wollen über den Stand der Ermittlungen und den Polizeieinsatz informieren. An der für 15 Uhr angekündigten Pressekonferenz in Wuppertal sollen außerdem Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach sowie Wuppertals Polizeipräsident Markus Röhrl teilnehmen, wie die Düsseldorfer Polizei mitteilte. Um 17 Uhr werden nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst und Landesinnenminister Herbert Reul (beide CDU) am Tatort in Solingen erwartet. 

Messer-Anschlag in Solingen: Bundeskanzler Olaf Scholz fordert harte Strafe

11:10 Uhr: Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach der tödlichen Messerattacke in Solingen eine harte Strafe für den Täter gefordert und der Stadt Hilfe zugesagt. "Wir dürfen so etwas in unserer Gesellschaft nicht akzeptieren und uns niemals damit abfinden. Mit der ganzen Härte des Gesetzes muss hier vorgegangen werden", sagte der SPD-Politiker bei einem Termin im brandenburgischen Stahnsdorf. "Jetzt muss alles getan werden, damit Recht und Gesetz durchgesetzt werden können und der Täter hart bestraft wird."

Der Kanzler bezeichnete die Attacke in Solingen als "furchtbares Verbrechen". "Wir werden auch der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt mit allem, was uns zur Verfügung steht, helfen", sagte Scholz. "Wir bangen mit denjenigen, die verletzt sind, dass ihr Leben gerettet werden kann, und sind mit den Angehörigen all der Verletzten und Getöteten und mit der ganzen Stadt."

Nach Messer-Attacke bei Stadtfest: Stadt Solingen steht unter Schock

10:40 Uhr:  Am Morgen nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen ist nur sehr langsam wieder Leben in die nordrhein-westfälische Stadt eingekehrt. Rund um den Tatort gab es am Morgen noch weiträumige Absperrungen der Polizei. Beamte schickten Menschen weg, die das Gebiet betreten wollten - etwa, weil sie einen Friseurtermin hatten. 


In den Cafés um die Sperrzone saßen am Morgen nur einige wenige Besucher. Nahe dem Tatort hatte jemand einen Zettel hinterlassen. Darauf war zu lesen: "Wir vergessen Euch niemals. Denn Ihr lebt in unseren Herzen weiter." Anwohner berichteten von einer schlaflosen Nacht. "Wir haben natürlich kein Auge zugemacht. Polizei, Feuerwehr, Hubschrauber", sagte eine Frau der Deutschen Presse-Agentur. Ursprünglich habe sie auch Pläne gehegt, zu dem Stadtfest zu gehen. "Wir wollten. Aber wir sind froh, dass wir nicht gegangen sind."

Drei Tote und mehrere Verletzte nach Messer-Anschlag in Solingen

Erstmeldung, 9:30 Uhr: Bei dem Angriff auf dem Solinger Stadtfest waren am Freitagabend drei Menschen getötet worden. Acht weitere Menschen wurden verletzt, fünf davon schwer. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen stufte die Tat wegen des zielgerichteten Vorgehens des Täters als Anschlag ein.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Fahndung nach dem Mann läuft auf Hochtouren. Die Polizei richtet unter anderem ein Hinweisportal ein und befragt Zeugen. 

  Nach oben