Mit bloßem Auge zu erkennen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Besonderes Himmelsphänomen: Sechs Planeten am Dienstag in einer Reihe zu sehen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 21. Januar zeigt sich am Abendhimmel ein besonderes Himmelsphänomen: Sechs Planeten sind als "Planetenparade" zu sehen. Getoppt wird das Ganze im Februar. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der 21. Januar ist ein besonderer Tag – zumindest für Menschen, die gerne den Sternenhimmel beobachten. Denn an diesem Dienstagabend ist eine sogenannte Planetenkonstellation zu sehen, auch Planetenparade genannt. Die Entwickler-Firma „Starwalk.space“, die Astronomie-Apps anbietet, berichtet, dass an diesem Abend sechs Planeten in einer Reihe zu sehen sind: Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn. 

„Vier dieser Planeten werden mit bloßem Auge sichtbar sein“, heißt es auf der Plattform. Es sind Mars, Jupiter, Venus und Saturn. Für Neptun und Uranus benötigen Sternenbeobachter jedoch technische Unterstützung, zum Beispiel durch ein Teleskop. 

Planetenparade am 21. Januar 2025: sechs Planeten in einer Reihe

Von einer Planetenparade spricht man dann, wenn von der Erde aus zwei oder mehr Planeten in einem kleinen Himmelsabschnitt nah beieinander zu beobachten sind. Die Planetenkonstellation soll laut der Experten fast überall auf der Welt sichtbar sein, kurz nach Sonnenuntergang.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„Der 21. Januar 2025 ist jedoch nur ein allgemeines Datum, an dem sie an den meisten Orten der Welt gut sichtbar sein wird“, teilt „Starwalk.space“ mit. Auch die darauffolgenden Tage würden sich anbieten. Laut „wetter.de“ passen die Bedingungen am 21. Januar aber besonders gut: nämlich klare Sicht und ein abnehmender Mond, der nicht zu sehr blendet. 

Nächste Planetenparade am 28. Februar 2025: dann sogar mit sieben Planeten

Laut „wetter.de“ kommen kleinere Planetenparaden mit drei oder vier Himmelskörpern nahezu jährlich vor. Mit sechs Planeten gibt es das Himmelsphänomen aber nur alle 20 Jahre.

Die Venus hier bei zunehmendem Mond zu sehen.
Die Venus hier bei zunehmendem Mond zu sehen.  Foto: Patrick Pleul

Die Planetenkonstellation vom 21. Januar wird bald aber noch getoppt. Denn ein ähnliches Himmelsspektakel rückt näher. Am 28. Februar „stehen sieben Planeten – Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Uranus, Jupiter und Mars – in einer Reihe am Himmel“, teilt „Starwalk.space“ mit. Merkur gesellt sich dann also noch dazu. Auch am 28. Februar sollen wieder vier mit bloßem Auge zu erkennen sein. 

Nach oben  Nach oben