Mit 88 Jahren
Lesezeichen setzen Merken

Papst Franziskus ist tot – Oberhaupt der Katholischen Kirche gestorben

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Papst Franziskus ist tot. Er ist am Montagmorgen im Alter von 88 Jahren verstorben, wie der Vatikan mitteilt.

Von red/dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.

 Am Ostersonntag hatte Franziskus trotz schwerer gesundheitlicher Probleme noch persönlich den Segen Urbi et Orbi gespendet. Dabei wirkte er bereits sehr geschwächt. "Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus in das Haus des Vaters zurückgekehrt", hieß es in der Mitteilung des Vatikans. "Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet."

Papst Franziskus ist tot – Krankheit sorgte für weltweite Anteilnahme

Papst Franziskus, dem als junger Mann ein Teil seiner Lunge entfernt werden musste, war schon seit längerem gesundheitlich angeschlagen. Sein Klinikaufenthalt im Februar war der vierte innerhalb von weniger als vier Jahren und der längste seit seiner Wahl zum Papst im Jahr 2013. 

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Sein Gesundheitszustand sorgte weltweit für große Anteilnahme: Zahlreiche Menschen hatten jeden Abend auf dem Petersplatz für eine Genesung des Papstes gebetet. Auch aus dem Ausland kamen Genesungswünsche.

Papst Franziskus ist tot – zweitältester Papst der Geschichte

Vor seiner Wahl zum Papst war Jorge Mario Bergoglio, so Franziskus’ bürgerlicher Name, Erzbischof von Buenos Aires. Mit seinen 88 Jahren war Franziskus der zweitälteste Papst der Geschichte.

Als Nachfolger von Papst Benedikt XVI. war er seit März 2013 im Amt. Nur Papst Leo XIII. wurde nach den Aufzeichnungen des Vatikans noch älter: Der Italiener starb 1903 mit 93 Jahren. Franziskus’ deutscher Vorgänger, mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger, wurde zwar 95, trat aber schon neun Jahre vor seinem Tod zurück.

Papst Franziskus galt als recht progressives Oberhaupt der Katholischen Kirche: Priestern wurde etwa unter bestimmten Umständen erlaubt, gleichgeschlechtlichen Paaren Segen zu spenden. Die Zustimmung des Papstes sorgte global für heftige Widerstände in der Katholischen Kirche. 

Papst Franziskus ist tot: Konklave wählt neuen Papst

Demnächst steht in der Sixtinischen Kapelle in Rom nun wieder ein Konklave an. Auf diese Weise bestimmt die katholische Kirche mit ihrer mehr als zwei Jahrtausende alten Geschichte den nächsten Papst. Wahlberechtigt sind Kardinäle aus aller Welt, solange sie das 80. Lebensjahr nicht vollendet haben. Franziskus' Nachfolger wird der 267. Pontifex sein. Zuvor gibt es nach katholischem Brauch eine neuntägige Trauerzeit, die sogenannte Novendiale. Zur Beisetzung werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet.

  Nach oben