Stimme+
Oberhausen (dpa/tmn)
Lesezeichen setzen Merken

Lachs und Co.: Mit Ernährung LDL-Cholesterinwerte senken

  
Erfolgreich kopiert!

Zu hohe Blutfettwerte sind gefährlich. Mit richtiger Ernährung können Betroffene aber schon einiges dagegen tun.

Cholesterin ist nicht immer nur schlecht - Lachs etwa liefert das nützliche HDL-Cholesterin.
Cholesterin ist nicht immer nur schlecht - Lachs etwa liefert das nützliche HDL-Cholesterin.  Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Es gibt «schlechtes» und «gutes» Cholesterin. Bei einem dauerhaft hohen LDL-Cholesterinwert drohen auf lange Sicht Herzinfarkt und Schlaganfall. Dessen Gegenspieler ist jedoch das HDL-Cholesterin, was Ablagerungen an Gefäßen wieder abtransportieren kann.

Für eine ausreichende HDL-Versorgung sind gesunde Fettsäuren nötig, sagt Prof. Jörg Schlaak, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen. Diese seien vor allem in Walnüssen, Avocado und Lachs enthalten.

Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt die sogenannte Mittelmeerküche, um das LDL-Cholesterin zu senken. Sie ist reich an frischem Gemüse, Obst, Salaten, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Fisch, Nüssen, Kräutern und gesunden pflanzlichen Ölen wie Olivenöl.

Allerdings reicht laut Herzstiftung bei sehr hohen Cholesterinwerten eine Ernährungsumstellung allein nicht aus.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben