Neue Destinationen
Lesezeichen setzen Merken

Stuttgarter Flughafen veröffentlicht Sommerflugplan – mit 115 Zielen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Über 50.000 Flüge sollen im Sommer 2025 vom Stuttgarter Flughafen aus abheben. Der Sommerflugplan mit 115 Zielen tritt am 30. März in Kraft. 

Von red und dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ein Städte-Trip nach Venedig, London oder Amsterdam, ein Aktiv-Urlaub in Schweden – oder doch lieber entspannen am Strand von Dubai? Wer im Sommer 2025 vom Stuttgarter Flughafen aus vereisen möchte, der kann zwischen insgesamt 115 Ziele wählen. Der Flughafen hat in einer aktuellen Pressemeldung seinen Sommerflugplan veröffentlicht – mit ein paar neuen Destinationen im Angebot.

Flughafen Stuttgart plant über 50.000 Flüge zu 115 Zielen – Sommerflugplan veröffentlicht 

Insgesamt 36 Airlines starten ab dem 30. März wieder vom Stuttgarter Flughafen in 37 Länder. Zwischen Ende März und dem 25. Oktober 2025 sind demnach über 50.000 Flüge geplant. Das seien rund fünf Prozent mehr als im vorigen Sommer, wie das Unternehmen mitteilte.

Die beliebtesten Urlaubsländer sind demnach Türkei, Spanien und Griechenland. Neu im Flugplan stehen unter anderem aber auch die Insel Malta, die Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina und Bursa am Marmarameer. Insgesamt werden 115 Flugziele angesteuert, dazu zählen zum Beispiel:

  • Antalya
  • Balikesir-Edremit
  • Boa Vista
  • Bukarest
  • Budapest
  • Burgas
  • Bursa
  • Chisinau
  • Cluj
  • Dalaman
  • Djerba
  • Dublin
  • Dubai (noch bis Ende April)
  • Heraklion
  • Hurghada
  • Istanbul
  • Kayseri
  • Korfu
  • Kos
  • Mailand
  • Malta
  • Manchester
  • Mostar
  • Neapel
  • Ordu-Giresun
  • Palma de Mallorca
  • Rom
  • Sal (Kapverden)
  • Skopje (ab September)
  • Sofia
  • Stockholm
  • Tirana
  • Varna
  • Venedig

Anschluss an weltweites Netz: Flughafen Stuttgart steuert auch Umsteige-Flughäfenan

Aber auch wichtige Umsteige-Flughäfen werden im Sommer 2025 von Stuttgart aus angeflogen – manche von ihnen sogar mehrmals täglich. Sie ermöglichen beispielsweise auch transatlantische Verbindungen. Zu den Umsteigehubs zählen zum Beispiel Amsterdam, Frankfurt, Paris, Istanbul, London, Warschau, Wien oder Zürich. Damit sei eine Anbindung an weltweite Streckennetze gegeben.

Der Flughafen der Landeshauptstadt erholt sich nur langsam von den Folgen der Corona-Pandemie. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Passagiere auf rund 9,1 Millionen, ein Plus von rund acht Prozent im Vergleich zu 2023. Für 2025 rechnete Flughafen-Geschäftsführer Ulrich Heppe am Jahresanfang mit rund 9,6 Millionen Fluggästen. Das Vorkrisenniveau werde der Flughafen damit auch 2025 nicht erreichen. 2019 waren gut 12,7 Millionen Menschen in Stuttgart abgeflogen oder gelandet.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben