Führerschein-Quiz: Beantworten Sie 15 Fragen aus der Fahrschule richtig?
Wer hat Vorfahrt bei einer abknickenden Vorfahrtsstraße? Eine einfache Frage in der Theorieprüfung, doch können Sie auch das Führerschein-Quiz beantworten? Testen Sie Ihr Fahrschul-Wissen.
Wer seinen Führerschein machen will, muss nicht nur die praktische Fahrprüfung bestehen, sondern sich auch den sehr kniffligen Fragen der Theorieprüfungen stellen. 30 von fast 1300 Fragen müssen dafür beantwortet werden.
Das kann den ein oder anderen schon schnell ins Schwitzen bringen. Immerhin dürfen maximal zehn Fehlerpunkte gesammelt werden, sonst muss nochmal die (Fahr-) Schulbank gedrückt werden.
Testen Sie Ihr Fahrwissen in unserem Führerschein-Quiz
Wie fit sind Sie? Können Sie die Fragen der theoretischen Prüfung richtig beantworten? Testen Sie Ihr Fahrwissen in unserem Führerschein-Quiz:
So läuft die Theorieprüfung für den Führerschein ab
Die Theorieprüfung findet als Multiple-Choice-Test statt. Die Fahrschüler müssen 30 Fragen am PC oder Tablet beantworten. Auf den Geräten bekommen sie Bilder sowie kurze Videosequenzen gezeigt, in denen eine Verkehrssituation simuliert wird. Anschließend müssen die richtigen Antworten angekreuzt werden, in einigen Fällen sind mehrere Antwortmöglichkeiten passend. Wählt ein Fahrschüler in diesem Fall zu wenig aus, wird das bereits als Fehler gewertet.
Die Prüflinge müssen bei der theoretischen Prüfung ihr Wissen in mehreren Bereichen unter Beweis stellen. Dazu zählen zum Beispiel Gefahren im Straßenverkehr, Verkehrsvorschriften und eine umweltbewusste Fahrweise. Die Prüfungsfragen sowie die Kriterien, ob ein Fahrschüler die Prüfung besteht, richten sich nach Bestimmungen des Bundesministeriums für Verkehr.
Theorieprüfung für den Führerschein: Ab wie vielen Fehlerpunkten fallen Fahrschüler durch?
Es gibt keine zeitliche Begrenzung für die Beantwortung der Theorieprüfung, allerdings dürfen die Prüflinge nur eine gewisse Anzahl an Fehlerpunkten sammeln. Je nach Führerscheinklasse liegt diese zwischen sechs und zehn Fehlerpunkten. Bei der Prüfung für die Fahrerlaubnis der Klasse B dürfen maximal zehn Fehlerpunkte erreicht werden.
Die Prüfungsfragen werden unterschiedlich gewertet und bringen zwei bis fünf Fehlerpunkte. Eine Frage, die alleine fünf Fehlerpunkte gibt, darf für den Autoführerschein nur einmal falsch beantwortet werden. Eine zweite bedeutet direkt das Nichtbestehen. Wer den Lkw-Führerschein macht, der darf eine Fünf-Fehler-Frage zweimal verhauen.
Fällt man durch die theoretische Prüfung, darf diese laut dem ADAC nach einem angemessenen Zeitraum – jedoch nicht vor Ablauf von zwei Wochen – und beliebig oft wiederholen.