Der Audi S8: Mit dem Neckarsulmer Topmodell unterwegs
Unterwegs mit dem Topmodell des Neckarsulmer Audi-Werks, der Limousine S8: Hoher Komfort, technische Highlights und ein 571 PS starker V8-Motor zeichnen das Auto aus.

Vor etwas mehr als zwei Jahren erhielt die Nobel-Limousine A8 von Audi (ab 104.400 Euro) eine dezente Überarbeitung. Wir sind mit dem Topmodell S8 (ab 154.800 Euro) zu Testfahrten gestartet. Eine stattliche Erscheinung war die Limousine aus Neckarsulm schon immer. Nach der Überarbeitung mehr denn je.
Ins Auge sticht vor allem der überarbeitete Kühlergrill, der nun präsenter und staatstragender wirkt. Dazu gibt es rundherum ein neues Lichtpaket. Scheinwerfer und Rückleuchten sind erstmals serienmäßig mit Digitaltechnik bestückt und sorgen damit für eine nochmals bessere Ausleuchtung der Fahrbahn bei allen Licht- und Sichtverhältnissen.
Audi-Topmodell S8: Viel Arbeit an den Lichtelementen
Darüber hinaus lassen sich mit den Lichtelementen vorne und hinten so viele unterschiedliche Signaturen und Szenarien beim Öffnen und Schließen der sportlichen Limousine darstellen, dass es dadurch eine neue Position in der langen Aufpreisliste gibt. Dazu erhältlich: neue Felgen und Farben, erstmals sogar eine Mattlackierung. Passend dazu gibt es bis zu 21 Zoll große Räder, einige speziell designt von der Tochter Audi Sport GmbH aus Neckarsulm. Beim S8 sind Kühlergrill und Außenspiegel wie gewohnt in Aluminium-Optik ausgeführt.
Am Blech selbst hat Audi keine Änderungen vorgenommen, daher bleibt es beim S8 wie gehabt bei einer üppigen Außenlänge von 5,19 Metern. Neckarsulms Aushängeschild ist vollgepackt mit technischen Highlights. Das Aktivfahrwerk erlebt man bereits beim Einsteigen, wenn sich der S8 um bis zu 50 Millimeter aus den Federn hebt, um den Zustieg zu erleichtern. Neben der aktiven Luftfederung verfügt der sportliche Luxus-Liner über je einen elektromechanischen 48-Volt-Aktuator pro Rad.
Mit diesem System kann ein Rad jederzeit einzeln oder zusammen mit anderen Rädern angehoben oder nach unten gedrückt werden kann. Im Zusammenspiel mit der Frontkamera, die die Fahrbahn abscannt, blickt das Aktivfahrwerk sozusagen voraus und kann so Unebenheiten aktiv ausgleichen. Zudem werden Wank- und Nickbewegungen, etwa beim Bremsen oder in Kurven, vermieden.
Sportlich und komfortabel: So ist der Audi S8 unterwegs
In Kombination mit dem serienmäßigen Allradantrieb beherrscht der S8 beide Gangarten - sportliches Handling auf kurvenreichen Landstraßen ebenso wie komfortable Langstrecken auf der Autobahn. Entspannt ankommen ist ohnehin nicht schwierig mit Sitzen, die sich beheizen und kühlen lassen oder gegen Aufpreis den Passagieren eine Massage verpassen.
Ein treuer, akustisch angenehm zurückhaltender statt prollig brüllender Begleiter ist der vier Liter große Achtzylinder unter der Fronthaube, der mit einer Achtgang-Automatik gekoppelt ist. Mit 571 PS und maximal 800 Newtonmeter Drehmoment ist man stets in der Gewissheit unterwegs, Kraft im Überfluss zu haben. So geht es auf freier Strecke bei durchgedrücktem rechtem Fuß in 3,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Angesichts der Leistung und des Gewichts jenseits der 2,2 Tonnen darf man trotz Zylinderabschaltung im Teillastbetrieb - dann sind nur vier der acht Zylinder in Betrieb - und dem serienmäßigen 48-Volt-System keine Wunder beim Verbrauch erwarten. So gesehen sind die 12,8 Liter (CO2: 306 g/km) im Testbetrieb bei gemischter Fahrweise für so ein Auto erwartbar.
Hohe Verarbeitungsqualität am Audi-Standort Neckarsulm
Innen zeigt sich das ganze Können der Mannschaft am Audi-Standort Neckarsulm. Die Verarbeitung ist wie gewohnt extrem hochwertig und aufwendig, die Qualität lässt sich an vielen Stellen erfühlen. Ob es die Nähte an den Ledersitzen sind oder die Hochtöner der optionalen Bang- und Olufsen-Anlage. Jede noch so kleine Fuge ist exakt geformt, alles wirkt extrem edel.