Autopioniere leben nicht immer ewig
Mit dem i3 verkaufte BMW erstmals ein kompaktes E-Auto mit gehobener Ausstattung und leichter Carbonkarosserie. Jetzt lief das letzte Auto vom Band. Manche Pioniere anderer Marken laufen längst nicht mehr.

Karosserien aus Alu, Edelstahl oder Carbon, nur ein Liter Verbrauch oder ein Traumwagen mit Flügeltüren: Autopioniere gab es auch in jüngerer Vergangenheit - mit unterschiedlichem Erfolg. Einer hat sich jetzt verabschiedet. Aus dem Stand auf Tempo 50 in rund drei Sekunden. Nicht mit einem Sportwagen, sondern mit einem kleinen Elektroflitzer. Als BMW 2013 den i3 auf den Markt brachte, schüttelten eiserne Petrolheads beim Ampelstart die Köpfe. Zu kurz, zu hoch, zu dünne Reifen und dann auch noch