Stimme+
Neue Angebote
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Badewelt Sinsheim mit neuen Projekten: App soll Spa nach Hause holen

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Für die Gäste der Badewelt in Sinsheim gibt es bald einiges Neues zu entdecken. Während das Wellness-Angebot vor Ort ausgebaut wird, sorgt eine neue App für das Spa-Gefühl zu Hause.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Jette Kemna, PR-Managerin der Josef-Wund-Gruppe, versprach bei der Pressekonferenz am Donnerstag nichts weniger als „die Vision von einer neuen Thermenwelt“. Monatelang habe man an neuen Erlebnissen für die Badewelt in Sinsheim gearbeitet. Kreative Köpfe aus dem In- und Ausland waren eingebunden.

Und so erhielt die Tropensauna ein Update, das es den Gästen erlaubt, beim Schwitzen in eine Welt aus AI-genierter Sounds und Vogelgezwitscher einzutauchen.

Neue Erlebnisse auch in der Tropensauna: Dort soll dem Gast über AI genierte Sounds der Eindruck vermittelt werden, er säße inmitten fröhlich pfeifender Wellensittichen.
Neue Erlebnisse auch in der Tropensauna: Dort soll dem Gast über AI genierte Sounds der Eindruck vermittelt werden, er säße inmitten fröhlich pfeifender Wellensittichen.  Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

Badewelt Sinsheim: Bluphoria-App verbindet Wellness-Angebote mit digitaler Benutzererfahrung

Mithilfe der neuen Bluphoria-App kann man künftig nicht nur seinen Besuch in der Badewelt planen, ein Ticket buchen und sich einen Überblick über die nächsten Events machen. Man kann auch Yoga machen, meditieren und sich Vogelgezwitscher auf den Kopfhörer holen.

Die Kunstinstallation „Breathing Planet“ schließlich mutet futuristisch an. Umgeben von Oberflächen aus Chrom, verspiegelten Flächen und einem angenehmen Duft erhalten immer sechs Personen gleichzeitig eine geführte Atemmeditation. Das Angebot ist im Ticket enthalten. Marketingleiterin Melanie Wolf empfiehlt aber, vorab einen Slot zu buchen, um auch tatsächlich einen Platz zu bekommen. 

Digitales Wohlbefinden: App bringt Spa-Gefühl direkt aufs eigene Smartphone

Entworfen wurden der „Immersive Horizon“ mit seiner Kunstinstallation „Breathing Planet“ vom Markdorfer Atelier 522 in Kooperation mit dem britischen Künstlerkollektiv Marshmallow Laser Feast. Der Raum beeindruckt schon optisch.

Die Badewelt Sinsheim lädt in den "Immersive Horizon" ein, ein futuristisch anmutender Raum, in dem immer sechs Personen gleichzeitig eine geführte Atemmeditation erhalten.
Die Badewelt Sinsheim lädt in den "Immersive Horizon" ein, ein futuristisch anmutender Raum, in dem immer sechs Personen gleichzeitig eine geführte Atemmeditation erhalten.  Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

Das Erlebnis der Atemmeditation soll „nachwirken und uns in Balance bringen soll“, sagte Jette Kemna. Von der weltweiten Suche nach den Themen der Zukunft berichtete Thermen-CEO Edelfried Balle kurz und versprach mit dem „Immersive Horizon“ einen Ort, an dem dies sichtbar sei.

Neue App für die Badewelt Sinsheim: Das Spa nach Hause holen

Franz Hofstetter, CIO der Thermengruppe, ergänzte: „Mit der Bluphoria-App schlagen wir die Brücke zwischen physischem und digitalem Wohlbefinden.“ Das Badewelt-Erlebnis könne man so „jederzeit und überall fortsetzen“.

Startschuss für neue Erlebnis-Welten: Bei einer Pressekonferenz in der Sinsheimer Thermen- und Badewelt informierten Vertreter der Josef-Wund-Gruppe sowie einige kreative Köpfe über Neuerungen.
Startschuss für neue Erlebnis-Welten: Bei einer Pressekonferenz in der Sinsheimer Thermen- und Badewelt informierten Vertreter der Josef-Wund-Gruppe sowie einige kreative Köpfe über Neuerungen.  Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

Mit der App soll man sich das Spa nach Hause holen. Registrierte Nutzer versucht man über ein Belohnungssystem enger ans Haus zu binden. Laut Daten-Spezialistin Annemarie Erschbaumer soll es sämtliche Angebote mit dem nächsten Update der App geben. „Mit Meditationen, Breathwork, Yoga-Sessions, Sinnesreisen und AI-generierter Playlisten werde das Smartphone zur mobilen Wohlfühloase – für bewusste Pausen im Alltag und innere Ruhe zwischendurch“, heißt es in einem Werbeprospekt.

Die Bluphoria-App der Thermengruppe Josef Wund ist mehr als eine Service-App. Mit ihrer Hilfe kann man Yogaübungen, Meditationen und Sinnesreisen auch zu Hause durchführen.
Die Bluphoria-App der Thermengruppe Josef Wund ist mehr als eine Service-App. Mit ihrer Hilfe kann man Yogaübungen, Meditationen und Sinnesreisen auch zu Hause durchführen.  Foto: Thermen- und Badewelt Sinsheim

„Immersive Wellbeing“ wird zum Schlagwort in den Thermen der Josef-Wund-Gruppen

„Immersive Wellbeing“ war das Schlagwort drinnen, während sich der Herbst draußen einregnete. Im Deutschen steht der Begriff für etwas Allumfassendes, für das Eintauchen in andere Welten etwa. Zusammen mit der Wellness-Innovations-Beratung White Mirror hält die Thermengruppe Wund stets Ausschau nach Neuerungen, „um aus einem einfachen Badetag etwas ganz Besonders zu machen“, wie Wellness-Spezialist Ramy Elnagar betonte. Digitalisierung und AI haben in der Badewelt Sinsheim Einzug gehalten.

Die Tropensauna in der Sinsheimer Badewelt hat ein Update erhalten. Mithilfe neuer, AI genierter Sounds soll das Erlebnis dort noch intensive werden.
Die Tropensauna in der Sinsheimer Badewelt hat ein Update erhalten. Mithilfe neuer, AI genierter Sounds soll das Erlebnis dort noch intensive werden.  Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

„Mit einer normalen Sauna lockt man heutzutage keinen mehr hinterm Ofen vor“, sagte Balle. Auch bei der Thermengruppe beschäftige man sich mit dem Thema Longevity, also dem langen Leben und damit dem Alterungsprozess. Diesen ein wenig aufzuhalten, hat man sich in der Badewelt Sinsheim vorgenommen. Entschleunigung, Stressreduktion, mentale Klarheit, kurz „eine neue Definition von Wellness, vor Ort oder digital mit der App“, sollen dabei eine Rolle spielen. Und das ist denn auch das Versprechen, das das „Immersive Wellbeing“ der Thermengruppe Josef Wund den Besuchern gibt.

Über die Thermengruppe Josef Wund

Die Thermengruppe Josef Wund zählt zu den führenden Betreibern von Thermen- und Erlebnisbädern in Europa. Standorte sind in Euskirchen, Sinsheim und Titisee. Inspiriert von der Vision des Friedrichshafener Architekten Josef Wunds entstehen in der Firmengruppe laut eigenen Angaben „einzigartige Erholungswelten mit Südsee-Flair, türkisblauen Lagunen und modernen Wellnessangeboten“. Bei einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Standorte spielten Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen eine zentrale Rolle – „mit dem Ziel, neue Maßstäbe für Erholung und Erlebnis zu setzen“. 

Kunst und Natur kommen in der Badewelt Sinsheim mithilfe von Technik zusammen

Kunst und Natur bringt man in Sinsheim mithilfe modernen Technik zusammen. Eine geführte Meditation in der Tropensauna etwa soll dazu verhelfen, sich selbst besser zu spüren. In Euskirchen werden mit dem „Immersive Sky“ schon etwas länger Erfahrungen gesammelt: „Das kommt unfassbar gut an“, sagte die dortige Marketingleiterin Melinda Atzoni.

Seit 1. August ist der „Immersive Horizon“ auf der Empore der Badewelt Sinsheim geöffnet. „Das Bedürfnis an Entschleunigung ist riesengroß“, sagte die hiesige Marketingleiterin Melanie Wolf: „Der Raum wird rege genutzt.“ Das Feedback sei positiv – „wir stellen mittlerweile fest, dass der Raum für die meisten kein einmaliges Erlebnis ist.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben