Schlepperfreunde Adelshofen auf der Suche nach einem neuen Domizil
Die Schlepperfreunde Adelshofen blicken nach dem Sontheimer Trecker-Treck auf eine erfolgreiche Saison zurück. Weshalb viele Vereinsmitglieder dennoch in Sorge sind.

Die Schlepperfreunde Adelshofen blicken auf eine durchwachsene Saison zurück. Sportlich haben sich die Landtechnikfans erneut überregional bewährt. Allerdings ist der Verein seit dem Verkauf des örtlichen Lagerhauses ohne festen Treffpunkt.
Beim Trecker-Treck in Heilbronn-Sontheim haben die Traktorsportler am Wochenende erneut ihre Klasse bewiesen. David Staudt hat in der Klasse 9 (13,5 Tonnen Standard-Treckerklasse) den ersten Platz im Stechen ergattert. Nicolas Seitz holte in der Klasse 5 Plus (4,8 Tonnen Sportklasse) einen guten zweiten Platz. Ebenso Yassin Birouk mit seinem Ackerschlepper in Klasse 5 (4,8 Tonnen Standardklasse).
Eigenbau der Adelhofener Schlepperfreunde
Auch konstruktiv fielen die Adelshofener auf dem Pulling-Track auf: mit dem roten Bremsschlitten Marke Eigenbau. Das Ungetüm kann mit Gewichten bis auf 25 Tonnen ballastiert werden und ist in der Sportart das entscheidende Anhängsel. Gemeinsam mit dem Bremswagen des Trecker-Teams Sontheim konnten bei dem Mega-Spektakel am Wochenende zwei parallel verlaufende Wettbewerbe stattfinden – sehr zur Gaudi des Publikums.
Mit dem Sontheimer Spektakel endete für die Adelshofener Schlepperfreunde die Saison. Die erste Veranstaltung des Jahres hatten die Eppinger selbst organisiert: Im Juni richtete der Verein das eigene Treckertreffen aus. „Wir sind traditionell in der Region die ersten, die damit starten“, berichtet Yassin Birouk, Beisitzer im Vorstand des Vereins. Zwar sei das Fest wegen der Hitze nicht so gut besucht gewesen wie frühere Auflagen, der Stimmung habe das aber keinen Abbruch getan.
So unterschiedlich sind die Kampfgewichte beim Traktor-Pulling
Auch bei den Treckertreffen in Sersheim, Bittenfeld und Mehrstetten zeigten die Kraichgauer Präsenz. „Sontheim ist immer der krönende Abschluss“, berichtet der junge Landwirtschaftsmeister. Was den Treckersportlern wichtig ist, ist die Vergleichbarkeit der Wettbewerbe: „Wir fahren alle nach dem gleichen Reglement.“ Und das sieht mehr als zehn streng voneinander getrennte Starterklassen vor. Bis 16 Tonnen Kampfgewicht sind möglich, die Vehikel verfügen zwischen 20 und 600 PS. „Unser Schwerpunkt sind nicht-umgebaute Schlepper“, so der Adelshofener, der selbst mit einem serienmäßigen Deutz-Fahr in Sontheim angetreten war.
Was dem Verein derzeit Kopfschmerzen bereitet, ist, dass ihm das ehemalige Lagerhaus der Agroa nicht mehr als Domizil dient. Die Agrargenossenschaft hat die Zweckimmobilie in diesem Jahr veräußert, die Traktorfans finden darin seither keinen Platz mehr. „Wir sind auf der Suche nach einer neuen Location“, so Yassin Birhouk. Dies könne auch ein Bauplatz sein. Das angestammte Festivalgelände Am Wäldle scheidet dafür aus: „Dort dürfen wir leider nicht bauen.“ Die Eppinger Stadtverwaltung bestätigt auf Anfrage, dass es diesbezüglich bereits Gespräche „zwischen der Stadtspitze und Vereinsfunktionären“ gegeben hat, nennt aber keine Inhalte.
Wozu die Schlepperfreunde Adelshofen wieder eine feste Bleibe benötigen
Platz benötigen die Schlepperfreunde unter anderem für den voluminösen Bremswagen, die Gewichte, den Tribünen-Anhänger, die vier Festzelte und die Küchenausrüstung. Dies alles ist zurzeit provisorisch bei Vereinsmitgliedern verteilt. „Wir behelfen uns gerade, indem wir Ausflüge und Aktionen machen“, verrät Birhouk.
Was allerdings fehlt, sei ein fester Ort der regelmäßigen Treffen und des Austauschs. Bisher trafen sich die Vereinsmitglieder jeden letzten Freitag im Monat im Rahmen eines offenen Abends in den Klubräumen im Lagerhaus.
Die Schlepperfreunde Adelshofen sind 2005 gegründet worden. Ihr Jubiläum wollen die Vereinsmitglieder im kommenden Jahr feiern. Dann hoffentlich mit der Perspektive eines neuen Domizils. Bei den Schlepperfreunden sind mehr als 60 Mitglieder organisiert. Davon sind etwa ein Drittel Frauen. Um mitzumachen muss man nicht Adelshofener sein, versichert Yassin Birhouk vom Vereinsvorstand: „Wir haben Mitglieder von Stuttgart bis Heppenheim.“ Neue Mitstreiter gewinnt der Verein oft auf Treckertreffen. „Auch in Sontheim haben wir neue Mitglieder gewonnen.“
„Wir sind traditionell in der Region die ersten, die starten.“Yassin Birouk