Stimme+
Badrappenau
Lesezeichen setzen Merken

Weihnachtsmärkte und Gattenmord

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Duo Beier und Zauner üben sich im "Christbaumvergiften"

Von Gabriele Schneider
Angelika Beier und Walter Zauner amüsierten die Zuschauer mit ihren Weihnachtsgeschichten im Wasserschloss.Foto: Gabriele Schneider
Angelika Beier und Walter Zauner amüsierten die Zuschauer mit ihren Weihnachtsgeschichten im Wasserschloss.Foto: Gabriele Schneider

Angelika Beier und Walter Zauner hatten zur "Christbaumvergiftung" ins Wasserschloss geladen. In ihrer Musikrevue ließen die bayerischen Mimen nur wenig gute Haare an der Advents- und Weihnachtszeit: Sie sprachen über falsche Geschenke und Versprechungen sowie ausufernden Alkoholverzehr. Der Großteil des Publikums hatte dabei viel Spaß, kicherte und lachte zwei Stunden lang.

Verpackung Da waren die zwei Freunde, die ihre Geschenke nicht auspacken wollten, weil die Verpackung so schön war, und darüber in heftigen Streit verfielen. Oder der Heimatroman, in dessen Verlauf eine Liebeserklärung ungehört blieb, weil die Kirchenglocken immer lauter läuteten. Der Weihnachtsmarktsüchtige, der alle 27 Münchener Weihnachtsmärkte nach einem selbst entwickelten Plan an einem Tag besuchte und auf jedem das ein oder andere Gläschen trank, amüsierte die Zuschauer ebenso wie Heidemarie, die ihren Mann Bruno umbringen wollte. Rattengift fand sie allerdings zu harmlos und griff lieber zu Toilettenreiniger − des Symbolwerts wegen.

Zauner als berühmter Dirigent probte mit den Zuschauern den "Bad Rappenauer Weihnachtsspatzen", eine fünfstimmige Kantate aus verschiedenen Weihnachtslied-Segmenten, ein. Der Musiker erklärte das Rezept für einen Oklahoma- Christstollen, bei dem der Bäcker so oft den Alkohol kosten musste, bis er sturzbetrunken war. Gemeinsam mit Angelika Beier diskutierte er die Frage, wessen Weihnachtsfest nach dem Krieg wohl ärmer, schlimmer, dabei aber fröhlicher und gemütlicher war. Als Miss Sophie und Butler James, entlehnt dem Sketch Dinner for One, endete der Abend so wie jedes Jahr: James trug sie selig und erwartungsvoll von der Bühne.

Als Zugabe gaben die Darsteller zwei Menschen, die in der vorweihnachtlichen Zeit miteinander anbändeln. Das Lied, das sie dazu sangen, wunderte kaum jemanden: "Baby komm, heut’ sauf’ ma uns schee". Schauspielerisch und stimmlich überzeugten Zauner und Beier. Walter Zauner, dessen Stimme häufig an die von Kabarettist Jochen Busse erinnert, ist seit 1978 freier Kabarettist und Autor, schrieb auch die Texte zu "Christbaumvergiftung".

Programme Angelika Beier gründete 1979 die Kabarettgruppe Blackout und spielte unter anderem beim Chiemgauer Volkstheater. Seit 33 Jahren stehen die beiden Künstler als Duo auf der Bühne, absolvierten so bislang mehr als 35 Programme und Stücke.

Am 21. Januar eröffnen die Gau-Wahnen aus Heilbronn im Wasserschloss mit ihrem politischen Kabarettprogramm "Schöne Miss Wirtschaft" um 19. 30 Uhr die neue Saison der Reihe Kultur im Schloss.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben