Vorfreude auf eine Gartenschau voller Events
Eppingen stellt das Programm der Großveranstaltung im Grünen online. Die Besucher können sich auf 2000 Veranstaltungen an 129 Tagen freuen. Die Dauerkarten eweisen sich als Renner, nicht erst nur kurz vor Weihnachten.

Jetzt ist er online, der Eventkalender der Eppinger Gartenschau 2021. Wer sich in diesen dunklen pandemiegeprägten Wintertagen schon mal auf heitere und bewegende Freiluftveranstaltungen vorfreuen möchte, kann sich jetzt schon durch 1000 verheißungsvolle Veranstaltungen klicken und scrollen.
"Weitere 1000 werden noch dazukommen", berichtet Marcel Gencgel. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Holaschke und Bürgermeister und Betriebsleiter Peter Thalmann präsentiert der Geschäftsbereichsleiter auf einer Pressekonferenz die Fortschritte bei den Gartenschau-Vorbereitungen.
Von Max Mutzke bis zu den Kraichgauhelden
Jede Menge Musik steht auf dem Programm, ob von bekannten Stars wie Max Mutzke am 20. Juni oder mehr oder weniger bekannten lokalen "Kraichgauhelden", denen jeden Donnerstagabend die Bühne gehört. "Diese Veranstaltungsreihe verkörpert den Sound der Region", heißt es im ebenfalls frischen Programm-Booklet für die 129 Tage zwischen dem 7. Mai und dem 12. September.
Und überhaupt: der bunte Programm-Mix aus einzelnen Highlights und wiederkehrenden Veranstaltungen bietet jedem etwas, vom Blumenliebhaber über den Kulturfreund bis hin zu Schülern und Sportlern. Denn, ähnlich wie 2019 auf der Heilbronner Buga, findet das Grüne Klassenzimmer genauso regelmäßig auf dem Gartenschaugelände statt wie das Angebot "Fit im Park".
Gelände ist weitläufig - gut in Zeiten von Corona
Und in einem ist sich Oberbürgermeister Holaschke sicher: "Am 7. Mai werden wir die Gartenschau unter den dann herrschenden Bedingungen eröffnen. Das ist hier meine klare Botschaft." Denn, so der OB mit Blick auf das Corona-Geschehen: In den vier Monaten von Januar bis April werde noch eine Menge passieren. "Abgesehen von den in Aussicht stehenden Impfungen und dem bekannten Fakt, dass im Freien Virales nicht so zum Zug kommt", glauben die Eppinger laut ihrem Stadtoberhaupt, auch mit Corona-Regeln umgehen zu können. Die Besucherströme könne man steuern, das Gelände sei weitläufig, biete viel Platz.
Peter Thalmann fügt hinzu: "Das Projekt läuft und ist auch nicht mehr zu stoppen." Der Betriebsleiter ist sich sicher, dass die Menschen sich im Sommer nach der entbehrungsreichen, schwierigen Corona-Zeit nach der Gartenschau sehnen werden. Wenn der Eröffnungstermin näher rückt, werde man sicher auch noch die notwendige Anzahl an ehrenamtlichen Helfern finden. Bereits jetzt sind es stark 200, rund 500 benötige man. OB und Bürgermeister bedauern, dass derzeit keine Gartenschauführungen möglich sind, auch nicht für die Ehrenamtlichen.
Welche Vorteile die Dauerkarte bietet
Verkauft sind derzeit schon 2800 Dauerkarten à 70 Euro. Ermäßigte Karten kosten 65 Euro, Jugendliche zahlen 25 Euro und bis zum 15. Geburtstag ist der Eintritt kostenfrei. Holaschke fände es "klasse, wenn wir bis Weihnachten noch 3500 schaffen".
Die Anschaffung einer Dauerkarte lohnt sich für alle Gartenfreunde, nicht nur, weil es dazu ein Gutscheinheft mit lokalen Abgeboten gibt. Mit inbegriffen ist auch je eine Tageskarte für die Landesgartenschauen in Überlingen, Lindau und Ingolstadt - eine süddeutsche Kooperation macht es möglich. "Damit hat man den Preis schon fast wieder raus", sagt Holaschke.
Weitere Infos: www.gartenschau-eppingen.de