Stimme+
Eppingen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Stimmungsvoll auch im Regen: Elsenzer Seetage

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

15.000 Kerzen haben am Samstagabend das Seegelände in Elsenz erleuchtet. Das zweitägige Fest hatte mit dem Wetter zu kämpfen, die Gäste amüsierten sich dennoch.

Von Gabriele Schneider

Regen, Regen, Regen. Kein guter Ausgangspunkt für die Elsenzer Seetage. Immerhin sorgen dort samstags ab Einbruch der Dunkelheit 15.000 Kerzen für eine stimmungsvolle Beleuchtung des Seeufers. Die örtlichen Vereine und der Ortschaftsrat organisieren das zweitägige Fest.

Die Vereine hatten eine große Auswahl an Essen zusammengestellt. Christian und Sandra Wokan vom Hallo-Team etwa grillten im Regen Flammlachs. „Letztes Mal, als schöneres Wetter war, hatten wir um diese Uhrzeit schon wesentlich mehr verkauft“, berichtete Sandra Wokan. Eveline Gesero aus Eppingen zog mit Freundinnen und einem Bauchladen voller kleiner Dinge über den Platz. Die jungen Frauen waren trotz der Nässe gut gelaunt, feierten sie doch Evelines Junggesellinnenabschied. Die hat die standesamtliche Trauung mit Filipe Gesero in Eppingen zwar schon hinter sich, Hochzeit gefeiert wird aber am 15 Juli in Elsenz. „Wenn wir alles verkauft haben, trinken wir aber schon noch was“, verriet die Braut.

Die Band Midlife rockte auf der Bühne. „Wir Elsenzer sind große Fans von Livemusik“, betonte Ortsvorsteher Mike Frank. Der Höhepunkt des ersten Tags des Seefestes stellt indes jedes Mal die See- und Kirchturmbeleuchtung dar. Als es am Samstag zu dunkeln begann, beschlossen die Organisatoren, die zahlreichen Kerzen wegen des dauernden Regens nicht zu entzünden. Nur wenig später, als der Regen in ein Nieseln überging, dachten sie um. Und sofort strömte eine große Zahl an Vereinsmitgliedern ans Ufer und zündete die Kerzen an. So wie bei bislang jedem Seefest, so Frank. Allerdings: „Optimales Festwetter herrschte nur einmal, nämlich 2010.“

Morgens hatten die Jugendlichen des Jugendchors fast drei Stunden lang die farbigen Kerzengläschen als Noten und Notenschlüssel drapiert und die Dornen an der Unterseite in die Erde gesteckt, berichtete  Bettina Volz, zweite Vorsitzende des Gesangvereins. Der Jugendchor gestalte bei jedem Fest ein neues Bild. Auch am Samstag flanierten die Gäste am Ufer entlang und bewunderten das Werk. Der Anblick der bunten, leuchtenden Bilder und Symbole rund um den See war wunderschön. Noch ergreifender wurde der Anblick, als ein mit brennendem Holz beladenes Floß auf die Mitte des Sees trieb.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben