Sängerkreis Elsenzgau: Vorstand fest im Sattel
Delegierte schenken bei Versammlung in Siegelsbach bisheriger Mannschaft das Vertrauen - Sorge um Zuschusskürzungen

Von Rudolf Landauer
Im Gegenteil: Die fleißigen Frauen und Männer an der Spitze des Sängergaus, in dem 48 Vereine, 7731 Mitglieder und 2790 Aktive organisiert sind, erhielten durchweg großes Lob für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Neuwahlen waren dann auch eine klare Sache und erfolgten alle einstimmig. „Wolfgang Karl ist ein Glücksfall für den Sängerkreis Elsenzgau“, lobte Gau-Vize Hugo Rempfer den Vorsitzenden. „Er hat die schmerzliche Lücke die der langjährige Vorsitzende Waldemar Michelmichel hinterlassen hat, beeindruckend gefüllt und das Niveau des Verstorbenen gehalten.“ Der alte und neue Vorsitzende würdigte die Aktivitäten der Vereine und betonte, dass in zahlreichen beschwingten Konzerten viele kreative Gedanken umgesetzt worden seien.
Sorgen bereiten ihm und auch Schatzmeister Achim Heck Kürzungen bei den Zuschüssen. Wolfgang Karl forderte die Kreisvereine auf, sich im kommenden Jahr bei den Heimattagen in Eppingen und ein Jahr darauf bei der Landesgartenschau in Bad Rappenau aktiv zu engagieren. Stolz gratulierte Karl dem „Jungen Kammerchor Rhein-Neckar“ unter der Leitung des Siegelsbacher Chorleiters Matthias Rickert zum Prädikat „hervorragend“ beim Landesentscheid. Der Chor erhielt die besten Wünsche des Sängergaus für den Bundesentscheid in Kiel mit auf den Weg.
Musik solle im Elternhaus, in der Schule und im Kindergarten, im Beruf und in der Freizeit, einen hohen Stellenwert haben. Hier seien Familien, Vereine und vor allem die Politik gefordert, sagte Karl mit Blick auf die Landtagswahlen am Sonntag. Die Kandidaten sollten wissen, dass der Badische Sängerbund immerhin 237 606 Mitglieder habe.
Humorvoll und informativ moderierte sein Vize Hugo Rempfer die dreistündige Delegiertenversammlung. Ittlingens Bürgermeister und Schatzmeister Achim Heck berichtete, dass die Kasse des Sängergaus ein Minus von 806 Euro zu verzeichnen habe.
Seiner Kassenführung wurde einstimmig Entlastung erteilt, ebenso wie der gesamten Vorstandschaft. Die setzt sich zusammen aus dem Vorsitzender Wolfgang Karl, Vize Hugo Rempfer, Schatzmeister Achim Heck, Kreisschriftführer Günther Gruner, Kreischorleiter Erwin Schaffer, Stellvertreter Wolfram Theis, Jugendreferentin Karin Frey, Pressereferent Odin Schlier und Frauenreferentin Elfriede Kress.