Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Rohrbach ist in der Hand der Wicker-Wacker

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Eppingen - Der Umzug der Rohrbacher Wicker-Wacker ist ein Fest für den Ort. Vor allem Vereine aus dem Dorf reihen sich ein, doch ebenfalls aus den Nachbarorten wie Richen, Mühlbach oder Eppingen beteiligen sich Abordnungen. 32 Gruppen sind es dieses Jahr - so viel wie nie, zählt Wicker-Wacker-Präsident Fritz Schiller und erinnert sich an den Beginn mit nur einem Wagen. Der warb für die erste Prunksitzung. Nun diese Fülle.

Von Simon Gajer




Eppingen - Ohne Stärkung geht nichts. Das sagt sich der Obst- und Gartenbauverein Rohrbach und verpflegt die 32 Gruppen, die in wenigen Minuten durch den Ort ziehen. Brezeln und Getränke verkaufen Emma Heitlinger, Irmgard Dickemann, Sieglinde Mairhöfer und Thorsten Veith den hungrigen Narren, die auf dem Weg zur Aufstellung sind. Große, bunte Schleifen zieren die Hälse der Damen, „damit's nach Fasching aussieht“, sagt Emma Heitlinger und lacht.

Beteiligte aus dem Ort

Der Umzug der Rohrbacher Wicker-Wacker ist ein Fest für den Ort. Vor allem Vereine aus dem Dorf reihen sich ein, doch ebenfalls aus den Nachbarorten wie Richen, Mühlbach oder Eppingen beteiligen sich Abordnungen. 32 Gruppen sind es dieses Jahr - so viel wie nie, zählt Wicker-Wacker-Präsident Fritz Schiller und erinnert sich an den Beginn mit nur einem Wagen. Der warb für die erste Prunksitzung. Nun diese Fülle. „Es ist ein schönes Gefühl“, freut er sich. „Jetzt ist es ein richtiger Umzug.“ Diese Größe möchte er halten.

  Ihren Beitrag zur Integration leisten nach eigenen Angaben die Reigflickten, scherzt Heinz Kemmler. Die Gruppe übernimmt die Rubrik Religion: Als Nonnen verkleidet, tragen die Damen Kutten und Häubchen, Holzkreuze hängen um ihren Hals. Die Männer sind Mönche. „Wir bringen die Kirche zur Gemeinde“, sagt Elfriede Deusch, „weil die Gemeinde nicht mehr zur Kirche kommt.“ In vergangenen Jahren waren sie als Indianer oder Piraten dabei - „weil's Spaß macht“, begründet Elfriede Deusch. „Dabei sein ist viel schöner als zugucken.“

Im Netz

Die Leiergässler aus Eppingen ziehen durch den Stadtteil. Die Blackbird Guggis aus Mühlbach spielen „YMCA“. Der Wicker-Wacker-Elferrat wirft Kindern Bonbons zu, und wer am Straßenrand steht und nicht aufpasst, den stopfen Narren durch eine Röhre, die eigentlich für Weihnachtsbäume vorgesehen ist - ein Mädchen wird so in ein Netz verpackt, und schwupps kommt eine Prise Konfetti ins Haar. Weil die Rohrbacher nach Flehingen kommen, ist der dortige Fünferrat beim Umzug dabei. „Er gefällt uns“, sagt Manuela Lehner-Dörner, während ihre Ratskollegen eifrig Süßes verteilen. Es ist ein richtiger Umzug geworden.



Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben